Schließen Sie diesen Videoplayer
Eine psychiatrische Störung ist eine von einem Psychologen diagnostizierte Geisteskrankheit, die Ihr Denken, Ihre Stimmungen und/oder Ihr Verhalten erheblich stört und Ihr Risiko einer Behinderung, von Schmerzen, des Todes oder des Verlusts Ihrer Freiheit ernsthaft
Darüber hinaus müssen Ihre Symptome schwerwiegender sein als die erwartete Reaktion auf ein belastendes Ereignis, wie etwa normale Trauer nach dem Verlust einer geliebten
Inhaltsverzeichnis
Beispiele für psychiatrische Störungen
Es gibt eine große Anzahl psychiatrischer Störungen . Unabhängig davon, ob bei Ihnen oder einer Ihnen nahestehenden Person eine psychiatrische Störung diagnostiziert wurde, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie etwas über eines oder mehrere der folgenden Beispiele wissen:
- Depression
- Persönlichkeitsstörungen
- Angststörungen
- Schizophrenie
- Essstörungen
- Suchtverhalten
dem National Institute of Mental Health (NIMH) leidet jeder fünfte Erwachsene in den USA an einer psychischen Erkrankung. Dazu gehören Erkrankungen, die von leicht bis schwerwiegend reichen können.4
Das NIMH unterscheidet zwischen „Any Mental Illness“ (AMI), das alle anerkannten psychischen Erkrankungen umfasst, und „Serious Mental Illness“ (SMI), das eine kleine und schwerwiegendere Untergruppe von Erkrankungen umfasst.
Laut NIMH litten im Jahr 2021 5,5 % (14,1 Millionen) der US-Erwachsenen über 18 Jahren an einer schweren psychischen
Symptome psychiatrischer Störungen
Beispiele für anhaltende Anzeichen und Symptome psychiatrischer Störungen sind:
- Verwirrtes Denken
- Verminderte Konzentrationsfähigkeit
- Tiefe, anhaltende Traurigkeit oder Niedergeschlagenheit
- Unfähigkeit, alltäglichen Stress und Probleme zu bewältigen
- Probleme, Situationen und andere Menschen zu verstehen
- Rückzug von anderen und von Aktivitäten, die Ihnen früher Spaß gemacht haben
- Extreme Müdigkeit, niedrige Energie oder Schlafprobleme
- Starke Gefühle von Angst, Sorge oder Schuld
- Extreme Stimmungsschwankungen, von Hochs zu Tiefs, die sich oft sehr schnell ändern
- Losgelöstheit von der Realität (Wahnvorstellungen), Paranoia (der Glaube, dass andere es auf einen abgesehen haben) oder Halluzinationen (Dinge sehen, die es nicht gibt)
- Deutliche Veränderungen der Essgewohnheiten
- Eine Veränderung des Sexualtriebs
- Drogen- oder Alkoholmissbrauch
- Übermäßige Wut, Feindseligkeit und/oder Gewalt
- Suizidgedanken
Wenn Sie Selbstmordgedanken haben, wenden Sie sich an die National Suicide Prevention Lifeline unter 988, um Unterstützung und Hilfe von einem ausgebildeten Berater zu erhalten. Wenn Sie oder eine Ihnen nahestehende Person in unmittelbarer Gefahr sind, rufen Sie 911 an.
Weitere Ressourcen zur psychischen Gesundheit finden Sie in unserer National Helpline Database .
Eine psychiatrische Störung kann auch körperliche Symptome wie Kopfschmerzen, Rückenschmerzen oder Bauchschmerzen verursachen.6 Wenn bei Ihnen eine psychiatrische Störung diagnostiziert wird, informieren Ihren Arzt über alle körperlichen Symptome, die bei Ihnen auftreten, einschließlich unerklärlicher Schmerzen.
Arten von psychiatrischen Störungen
Psychiatrische Störungen werden in einen der folgenden Haupttypen eingeteilt (oft als Klassen oder Kategorien bezeichnet):
Neurologische Entwicklungsstörungen
Neurologische Entwicklungsstörungen beeinträchtigen die Funktionsweise des Gehirns und können Wahrnehmung, Verhalten, Kommunikation und motorische Fähigkeiten beeinträchtigen. Die vielen psychiatrischen Störungen dieser Gruppe beginnen normalerweise im Säuglings- oder Kindesalter, oft bevor ein Kind in die Schule kommt. Beispiele sind:
- Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
- Autismus-Spektrum-Störungen
- Lernstörungen
Schizophrenie-Spektrum und andere psychotische Störungen
Psychotische Störungen führen zu einer Loslösung von der Realität. Menschen mit dieser Diagnose leiden unter Wahnvorstellungen, Halluzinationen und ungeordnetem Denken und Sprechen.
Schizophrenie ist wahrscheinlich die bekannteste dieser Krankheiten, obwohl Menschen mit anderen psychischen Störungen manchmal auch von Realitätsverlust betroffen sein können.
Bipolare und verwandte Störungen
Zu dieser Gruppe zählen Störungen, bei denen sich manische Episoden (Phasen übermäßiger Erregung, Aktivität und Energie) mit depressiven Phasen abwechseln.
Es gibt drei Arten von bipolaren Störungen:
- Bipolar I : Gekennzeichnet durch manische und depressive Episoden
- Bipolar II : Gekennzeichnet durch depressive und hypomanische Episoden
- Zyklothymische Störung : Gekennzeichnet durch depressive und hypomanische Symptome, die nicht schwerwiegend genug sind, um als Stimmungsepisoden zu gelten
Depressive Störungen
Dazu gehören Störungen, die durch Gefühle extremer Traurigkeit und Wertlosigkeit gekennzeichnet sind, zusammen mit einem verminderten Interesse an zuvor angenehmen Aktivitäten. Beispiele sind:
- Schwere depressive Störung : Es gibt auch verschiedene Formen schwerer depressiver Störungen, darunter die saisonal abhängige Depression und die postpartale Depression.
- Anhaltende depressive Störung (PDD) : Dabei handelt es sich um eine leichte bis mittelschwere Depression, die länger als zwei Jahre andauert.
- Prämenstruelle dysphorische Störung (PMDD) : Diese Störung ist schwerwiegender als das bekanntere prämenstruelle Syndrom (PMS). PMS wird nicht als psychiatrische Störung eingestuft.
Angststörungen
Bei Angstzuständen konzentriert man sich auf schlimme oder gefährliche Dinge, die passieren könnten, und macht sich darüber übermäßig ängstliche Sorgen. Zu den Angststörungen zählen:
- Generalisierte Angststörung (GAD) : Verursacht tiefgreifende Angst vor einer Vielzahl von Ereignissen, Situationen oder Aktivitäten
- Panikstörung : Verursacht schwere, häufige Panikattacken
- Phobien : Extreme oder irrationale Angst vor bestimmten Dingen (z. B. Höhenangst).
Zwangsstörungen und verwandte Störungen
Menschen mit diesen Störungen verspüren wiederholt unerwünschte Triebe, Gedanken oder Bilder (Obsessionen) und fühlen sich gezwungen, als Reaktion darauf wiederholt Maßnahmen zu ergreifen (Zwang)
Beispiele hierfür sind die Zwangsstörung (OCD), die Hortstörung und die Haare-Ausreißen-Störung (Trichotillomanie).
Trauma- und stressbedingte Störungen
Diese psychiatrischen Störungen entwickeln sich während oder nach belastenden oder traumatischen Lebensereignissen. Zu den Erkrankungen, die in diese Kategorie psychiatrischer Störungen fallen, gehören unter anderem:
- Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) : Ein Zustand, der durch Albträume, Flashbacks, Hypervigilanz, Konzentrationsschwierigkeiten und andere Symptome gekennzeichnet ist
- Akute Belastungsstörung : Ein Zustand, der nach einem traumatischen Erlebnis auftritt und bis zu einem Monat nach dem Trauma schwere Ängste verursacht.
- Anpassungsstörungen : Ein Zustand, der durch Symptome wie Angst, depressive Stimmung, Wut und Reizbarkeit als Reaktion auf eine plötzliche Veränderung wie eine Scheidung, Trennung oder den Verlust des Arbeitsplatzes gekennzeichnet ist.
Dissoziative Störungen
Dabei handelt es sich um Störungen, bei denen das Selbstbewusstsein einer Person gestört ist. Dies kann die Identität und das Gedächtnis einer Person beeinträchtigen. Einige Beispiele für dissoziative Störungen sind:
- Dissoziative Identitätsstörung : Ein Zustand, der durch zwei oder mehr unterschiedliche Persönlichkeiten oder Identitäten gekennzeichnet ist (früher als multiple Persönlichkeitsstörung bekannt)
- Dissoziative Amnesie : Gekennzeichnet durch Gedächtnisverlust, der kurzzeitig oder langanhaltend sein kann
- Depersonalisierungs-/Derealisierungsstörung : Beinhaltet Symptome der Depersonalisierung (Gefühl, außerhalb des eigenen Körpers zu sein) und Derealisierung (Loslösung von der Realität)
Somatische Belastungsstörungen und verwandte Störungen
Eine Person mit einer dieser Störungen kann belastende und behindernde körperliche Symptome ohne klare medizinische Ursache haben. („Somatisch“ bedeutet „des Körpers“.) Beispiele hierfür sind:
- Krankheitsangststörung : Ein Zustand, der durch übermäßige Sorge um körperliche Empfindungen und die Überzeugung gekennzeichnet ist, dass man an einer ernsthaften Krankheit leidet oder leiden wird.
- Somatisierungsstörung (früher als Hypochondrie bekannt) : Eine übermäßige Beschäftigung mit körperlichen Symptomen, die erheblichen Stress verursachen und das Funktionieren im Alltag erschweren.
- Künstliche Störung : Hierbei werden absichtlich Symptome einer Krankheit hervorgerufen oder vorgetäuscht.
Fütter- und Essstörungen
Bei diesen psychiatrischen Störungen handelt es sich um Störungen im Zusammenhang mit dem Essen. Diese Erkrankungen beinhalten eine übermäßige Konzentration auf Gewicht oder Körperform, die zu gestörten Essgewohnheiten führt. Diese Essgewohnheiten haben schwerwiegende Auswirkungen auf die geistige und körperliche Gesundheit. Zu diesen Erkrankungen gehören:
- Anorexia nervosa : Beinhaltet eine Nahrungsmittelbeschränkung, die zu einem sehr niedrigen Körpergewicht führt
- Bulimia nervosa : Essattacken, gefolgt von extremen Methoden, um die übermäßige Kalorienaufnahme zu kompensieren, darunter herbeigeführtes Erbrechen, Missbrauch von Abführmitteln oder übermäßige körperliche Betätigung.
- Binge-Eating-Störung : Dabei werden in kurzer Zeit große Mengen Nahrung konsumiert.
Ausscheidungsstörungen
Psychiatrische Störungen dieser Gruppe beziehen sich auf die unangebrachte Ausscheidung (Entleerung) von Urin oder Stuhl, sei es versehentlich oder absichtlich. Ein Beispiel hierfür ist Bettnässen (Enuresis).
Schlaf-Wach-Störungen
Diese Erkrankungen beeinträchtigen die Fähigkeit einer Person, ausreichend Schlaf zu bekommen, was wiederum die Tagesfunktion beeinträchtigt. Dies sind schwere Schlafstörungen, darunter:
- Schlaflosigkeitsstörung : Beinhaltet die Unfähigkeit, genügend Schlaf zu bekommen
- Schlafapnoe : Atemprobleme, die den Schlaf stören und zu Tagesmüdigkeit führen.
- Restless-Legs-Syndrom : Ein Zustand, der Empfindungen und Beinbewegungen verursacht, die das Einschlafen erschweren
Sexuelle Funktionsstörungen
Zu diesen Störungen der sexuellen Reaktion zählen Diagnosen wie vorzeitige Ejakulation, Erektionsstörungen und weibliche Orgasmusstörungen.
Geschlechtsdysphorie
Diese Störungen entstehen aus dem Leid, das mit dem Wunsch einer Person einhergeht, ein anderes Geschlecht zu haben. Die Diagnosekriterien in dieser Gruppe unterscheiden sich bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen etwas.
Störungen des Verhaltens, der Impulskontrolle und des Verhaltens
Menschen mit diesen Störungen zeigen Symptome von Schwierigkeiten bei der emotionalen und verhaltensmäßigen Selbstkontrolle. Beispiele sind Kleptomanie (wiederholtes Stehlen) und intermittierende explosive Störung (die extreme Wutausbrüche verursacht).
Substanzbezogene Störungen und Suchterkrankungen
Menschen mit diesen Diagnosen haben Probleme im Zusammenhang mit übermäßigem Konsum von Alkohol, Opioiden (z. B. Oxycodon und Morphin), Freizeitdrogen, Halluzinogenen, Cannabis, Stimulanzien oder Tabak. Zu dieser Gruppe gehört auch die Spielsucht .
Neurokognitive Störungen
Diese psychiatrischen Störungen beeinträchtigen die Denk- und Urteilsfähigkeit der Betroffenen. Zu den Störungen dieser Gruppe gehören Delirium sowie Denk- und Urteilsstörungen, die durch Zustände oder Krankheiten wie ein Schädel-Hirn-Trauma oder die Alzheimer-Krankheit verursacht werden.
Persönlichkeitsstörungen
Eine Persönlichkeitsstörung beinhaltet ein anhaltendes Muster emotionaler Instabilität und ungesunder Verhaltensweisen, die das tägliche Leben und die Beziehungen ernsthaft beeinträchtigen. Beispiele sind:
- Borderline-Persönlichkeitsstörung : Gekennzeichnet durch intensive zwischenmenschliche Beziehungen, instabiles Selbstbild, emotionale Instabilität und Impulsivität
- Antisoziale Persönlichkeitsstörung : Dabei werden die Rechte anderer missachtet und Regeln und soziale Normen verletzt.
- Narzisstische Persönlichkeitsstörung : Gekennzeichnet durch Ichbezogenheit, Mangel an Empathie und ein übertriebenes Selbstwertgefühl
Paraphile Störungen
Zu dieser Gruppe gehören viele Störungen des sexuellen Interesses. Beispiele hierfür sind sexuelle Sadismus-Störung, voyeuristische Störung und pädophile Störung.
Andere psychische Störungen
dieser Gruppe gehören psychiatrische Störungen, die auf andere medizinische Ursachen zurückzuführen sind oder die nicht alle Voraussetzungen für eine der anderen Gruppen psychiatrischer Störungen erfüllen.3
Wann wird aus einem psychischen Problem eine psychiatrische Störung?
Wenn Sie wie die meisten Menschen sind, haben Sie wahrscheinlich von Zeit zu Zeit psychische Probleme, wie z. B. Depressionen nach dem Verlust des Arbeitsplatzes. Diese Probleme sind in der Regel zeitlich begrenzt und irgendwann geht es Ihnen besser.
Dies trifft nicht auf eine psychiatrische Störung zu, bei der die Symptome dauerhaft bestehen und für Sie und Ihre Mitmenschen häufig belastend sind.
Eine psychische Störung beeinträchtigt auch Ihre Fähigkeit, alltägliche Aufgaben zu
Wenn der Stress, der mit der Bewältigung Ihrer Symptome verbunden ist, für Sie unerträglich wird, besteht die Behandlung in der Regel aus einer Kombination aus Medikamenten und Psychotherapie (auch Gesprächstherapie genannt).