Schließen Sie diesen Videoplayer
Armut kann persönliche Beziehungen zerstören , Traumata verursachen und zu körperlichen Gesundheitsproblemen führen. Ein Leben mit geringem Einkommen beeinträchtigt nicht nur die Fähigkeit, regelmäßigen Zugang zu Nahrung , einer sicheren Unterkunft und den Grundbedürfnissen zu haben, sondern kann auch die psychische Gesundheit stark beeinträchtigen.
Inhaltsverzeichnis
Wie sich ein geringes Einkommen auf die psychische Gesundheit auswirkt
Psychische Gesundheit ist nicht nur eine Funktion des psychologischen und emotionalen Wohlbefindens. Auch körperliche Gesundheit, ein Gefühl von Gemeinschaft und Zugehörigkeit sowie der Zugang zu Bildung können großen Beitrag dazu leisten, ob es Ihnen psychisch gut geht oder nicht.1
Ernährungsunsicherheit
Die Ernährung ist unglaublich wichtig für unsere geistige Gesundheit und kann bei psychischen Erkrankungen wirksam eingreifen und ihnen
Wenn man jedoch in Armut lebt, kommt es nicht selten vor, dass man hungrig zu Bett geht und von einer Ernährung lebt, der nicht genügend Nährstoffe fehlen .
Was tun, wenn Ihre Ernährung unsicher ist?
Wenn Sie unter Ernährungsunsicherheit leiden, gibt es Hilfe. Wenden Sie sich an Ihr örtliches Sozialamt, um öffentliche Nahrungsmittelhilfe (früher als Lebensmittelmarken bekannt) zu beantragen.
Diese staatlich geförderten Maßnahmen werden auf den meisten Bauernmärkten und in Reformhäusern akzeptiert und gewährleisten den Zugang zu nahrhaften Nahrungsmitteln.
Sie können sich auch an Ihre örtliche Organisation für gemeinschaftsgetragene Landwirtschaft (CSA) wenden. Dort werden oft Kisten mit frischen Produkten zu einem gestaffelten Preis angeboten.
Zu den weiteren Optionen gehören die folgenden:
- Lokale Lebensmittelbanken, von denen viele unabhängig vom Einkommen Unterstützung leisten können
- WIC, ein weiteres Programm für Eltern mit kleinen Kindern
- Schulnahe Programme können eine Option für Menschen mit Kindern in der Grundschule oder weiterführenden Schule sein.
- Lokale United Ways sind eine gute Ressource, um Menschen mit Agenturen in Kontakt zu bringen, die Hilfe bei der Nahrungsmittelhilfe leisten, ebenso wie die Seite 211
Gewalt in der Gemeinschaft
In einigen verarmten Gemeinden ist die Kriminalitäts- und Gewaltrate möglicherweise auch hoch. Diese Turbulenzen sind mit negativen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit verbunden.
Verbrechen aus Überlebensgründen zu begehen oder Zeuge von Gewalt zu werden, von Natur aus traumatisch. Daher kann wiederholte Konfrontation mit Traumata, wie sie in einkommensschwachen Gemeinden häufig vorkommt, zur Entwicklung einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) führen.3
Von der Schule ins Gefängnis
Mit dem Begriff „Von der Schule ins Gefängnis“ sind Schuldisziplinen gemeint, die zu zerrütteten Familienbeziehungen führen und die Gefahr eines Schulabbruchs erhöhen können, was wiederum Statistiken zufolge letztlich die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Inhaftierung erhöht.
Studien zeigen, dass Schüler mit dunkler Hautfarbe , Schüler mit Behinderungen und Kinder mit niedrigerem sozioökonomischen Status häufiger von der Schule ins Gefängnis wandern.
Suspendierung und Ausschluss
Ein niedrigerer sozioökonomischer Status korreliert mit einem höheren Risiko einer Suspendierung oder eines Schulverweises. Die Forschung zu den genauen Gründen, warum Kinder mit niedrigerem sozioökonomischen Status häufiger von der Schule suspendiert werden, befindet sich noch in der Entwicklungsphase. Es wird jedoch angenommen, dass Schüler mit niedrigerem sozioökonomischen Status mehr Stressfaktoren und Nachteilen ausgesetzt sind als ihre Altersgenossen mit höherem sozioökonomischen Status.
Diese Stressfaktoren können sich wiederum darin äußern, dass ein Kind aufgrund des immensen Stresses, den ein niedriger sozioökonomischer Status mit sich bringen kann, störendes externalisierendes Verhalten zeigt. Beispielsweise kann mangelnde Ernährungssicherheit die Aufmerksamkeit eines Kindes im Unterricht beeinträchtigen. Infolgedessen ist das Schulpersonal möglicherweise nicht in der Lage, psychische Probleme zu beurteilen und greift stattdessen auf strafende Disziplinarmaßnahmen wie Suspendierung zurück.
Suspendierung und Schulverweis können zu mangelnder Bindung und negativen psychischen Folgen führen. Darüber hinaus werden Schüler, die regelmäßig an Depressionen leiden , häufiger suspendiert. Dies kann daran liegen, wie Kinder und Jugendliche ihre Wut ausdrücken können , etwa durch Trotz oder Rückzug von anderen.
Psychologen und Schulpersonal ohne entsprechende Ausbildung übersehen Verhaltensprobleme unter Umständen als Symptom einer Depression oder anderer psychischer Probleme und greifen stattdessen auf rigorose Disziplinarmaßnahmen wie Suspendierung zurück.
Hindernisse beim Zugang zur psychiatrischen Versorgung
Finanzielle Einschränkungen sind für Menschen mit geringem Einkommen die größten Hindernisse beim Zugang zu psychiatrischer Versorgung. Therapie ist ein Luxus, die durchschnittlichen monatlichen Eigenkosten für psychiatrische Versorgung betragen 178 US-Dollar. Es gibt Möglichkeiten, subventionierte oder kostenlose psychiatrische Versorgung zu erhalten; ein Mangel an allgemeinem Wissen über diese Ressourcen kann jedoch eine zusätzliche Barriere darstellen. Einige andere spezifische finanzielle Barrieren und Stressfaktoren können sein:
- Fehlende Transportmöglichkeiten zu Terminen
- Eltern haben keine Möglichkeit, sich frei zu nehmen
- Ältere Kinder müssen sich um ihre Geschwister kümmern
- Jugendliche müssen einen Job annehmen, um die Familie zu unterstützen
Stigmatisierung ist ein weiteres Hindernis für den Zugang zu medizinischer Versorgung. Selbststigmatisierung kann besonders problematisch sein, wenn es darum geht, angemessene psychiatrische Versorgung zu erhalten. Selbststigmatisierung liegt vor, wenn jemand aufgrund einer psychischen Erkrankung negative Überzeugungen über sich selbst verinnerlicht hat. Dies kann wiederum zu Gefühlen der Ohnmacht, verminderter Lebensqualität und einem Versagen beim Zugang zu angemessener Behandlung führen.
So erhalten Sie Zugang zu erschwinglicher psychiatrischer Behandlung
Niemand sollte aufgrund finanzieller Probleme auf psychische Gesundheitsfürsorge verzichten müssen . Darüber hinaus verursachen die Stressfaktoren, die damit verbunden sind, dass man aufgrund von Einkommenseinschränkungen seine Grundbedürfnisse nicht decken kann, nur noch mehr psychische Belastungen. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten , die Unterstützung zu erhalten, die Sie benötigen.
Einige Organisationen helfen bei der Bezahlung Ihrer Therapiesitzungen
Einige Organisationen bieten finanzielle Unterstützung zur Finanzierung von Therapiesitzungen. Nachfolgend finden Sie einige, an die Sie sich wenden können:
- Die Loveland Foundation bietet Therapiegutscheine für schwarze Frauen an. Sie könnenvierteljährlich bei dem Fonds bewerben und erhalten finanzielle Unterstützung für vier bis zwölf Sitzungen.
- Therapiefonds des National Queer and Trans Therapists of Color Network : Speziell für die BIPOC-Mitglieder der LGBTQIA+-Community können Sie Unterstützung beantragen und eine Finanzierung für bis zu sechs Sitzungen erhalten.
- Inclusive Therapists ist ein Therapieverzeichnis, das auch einen Therapiefonds für BIPOC-Erwachsene in finanziellen Schwierigkeiten eingerichtet hat. Die Finanzierung erfolgt für vier bis zwölf Sitzungen.
- Open Path Collective : Diese Organisation verfügt über eine vielfältige Liste von Therapeuten, die sich der Therapie zu gleitenden Tarifen für Einzelpersonen, Paare, Kinder, Jugendliche, Familien und Gruppen verschrieben haben. Die Sitzungsgebühren liegen zwischen 40 und 80 US-Dollar.
Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Sozialdienst, um zu erfahren, ob gemeinnützige Organisationen in Ihrer Nähe kostenlose Therapien anbieten. Oftmals bieten Organisationen kostenlose Leistungen von Therapeuten in der Ausbildung an. Außerdem können bei vielen kommunalen Einrichtungen medizinische Rabattkarten erworben werden.
Sie können sich auch bei örtlichen Universitäten erkundigen, da einige Schulen kostenlose oder zu deutlich reduzierten Kosten Beratung durch Studenten ihrer weiterführenden Psychologieprogramme anbieten. Darüber hinaus können private Praxen möglicherweise eine gleitende Skala anbieten .
So fördern Sie Veränderungen in Ihrer Community
Heilung ist eine gemeinschaftliche Praxis; wir alle sollten andere dabei unterstützen, gesund zu werden. Hier sind also Möglichkeiten, anderen zu helfen, ihre geistige Gesundheit zu verbessern, unabhängig von ihrem Einkommensstatus:
- Spenden Sie . Wenn Sie finanziell besser gestellt sind, geben Sie etwas zurück, wo und wie Sie können. Erwägen Sie eine Spende an die Loveland Foundation , den Therapiefonds des National Queer and Trans Therapists of Color Network oder den Inclusive Therapists Fund .
- Engagieren Sie sich . Ihnen liegt am Herzen, dass Menschen Zugang zu nahrhaftem Essen haben? Dann schauen Sie, ob es einen Gemeinschaftsgarten gibt, in dem Sie ehrenamtlich mitarbeiten können. Vielleicht möchten Sie Jugendliche betreuen und wahrscheinlich gibt es in Ihrer Nähe eine entsprechende Organisation.
- Berücksichtigen Sie Spenden in Ihrem monatlichen Budget. Wenn Sie die Mittel dazu haben, legen Sie einen bestimmten Betrag Ihres monatlichen Einkommens für Spenden beiseite. Das kann alles sein, von der direkten Geldspende an Obdachlose auf der Straße bis hin zu regelmäßigen Spenden an einen Therapiefonds.