Wie sich Selbstauskunft auf Beziehungen auswirkt

zwei Freundinnen unterhalten sich und trinken Kaffee in einem Café

Jose Luis Pelaez Inc / Getty Images

Unter Selbstauskunft versteht man das Teilen persönlicher Details aus Ihrem Leben, wie etwa Gefühle, Gedanken und Erinnerungen . Wenn Sie dazu neigen, viel auf Anhieb preiszugeben, ist Ihr Selbstauskunftsniveau wahrscheinlich hoch. Wenn Sie bei solchen Dingen eher zurückhaltend sind, ist Ihr Selbstauskunftsniveau niedriger.

Gehören Sie beispielsweise zu den Menschen, die sofort persönliche und intime Details aus Ihrem Leben preisgeben, wenn Sie jemanden zum ersten Mal kennenlernen? Oder sind Sie jemand, der solche Informationen zurückhält und nur die absolut privaten Dinge über sich selbst mit einigen wenigen teilt?

Bei der Selbstauskunft geht es jedoch nicht nur darum, wie viel Sie anderen über sich erzählen möchten. Sie ist auch ein wichtiger Baustein der Intimität und für eine Vielzahl sozialer Beziehungen absolut unerlässlich. Wie weit würde eine Romanze schließlich gehen, wenn Sie nicht bereit wären, Ihre Gedanken und Erfahrungen mit Ihrem Partner zu teilen?

In diesem Artikel werden die Merkmale der Selbstauskunft und ihre Bedeutung für Beziehungen erläutert. Außerdem werden die potenziellen Vorteile und Risiken der Offenlegung persönlicher Informationen untersucht.

So funktioniert die Selbstauskunft

Die Selbstauskunft beginnt normalerweise eher allgemeiner Natur. Sie geht auch hin und her und beinhaltet einen gegenseitigen Informationsaustausch. Im weiteren Verlauf wird der Grad der Offenbarung allmählich persönlicher, was dann zur Stärkung der Beziehung beiträgt.

Selbstauskunft ist gegenseitig

Der Aufbau einer erfolgreichen Beziehung erfordert ein gegenseitiges Geben und Nehmen zwischen den Partnern. In der Anfangsphase einer neuen Beziehung ist  Selbstauskunft möglicherweise eingeschränkter, aber ein Grund dafür, dass Menschen einander näher kommen und eine tiefere Bindung zueinander aufbauen, liegt darin, dass sie zunehmend offener dafür werden, ihrem Partner etwas mitzuteilen.

Um eine tiefe und vertrauensvolle Beziehung aufzubauen, ist ein gewisses Maß an Selbstoffenbarung notwendig. Und je intimer die Beziehung, desto tiefer ist in der Regel diese 

Manchmal kann es gut sein, sich selbst zu offenbaren – es kann zu engeren Beziehungen und einem besseren gegenseitigen Verständnis mit den Menschen führen, mit denen Sie täglich in Kontakt kommen. Aber manchmal verlaufen diese persönlichen Enthüllungen nicht ganz wie geplant. Haben Sie bei einem Vorstellungsgespräch schon einmal etwas zu viel gesagt? Oder etwas zu Persönliches auf Facebook gepostet ?

Unangemessene oder zum falschen Zeitpunkt erfolgte Selbstauskünfte können manchmal zu Peinlichkeiten führen und sogar Beziehungen schädigen.3  erfolgreiche Selbstauskunft hängt von einer Reihe von Faktoren ab, unter anderem von der Art der Beziehung, die die Menschen teilen, dem Umfeld, in dem diese Informationen weitergegeben werden, und dem aktuellen Grad der Intimität zwischen den Beteiligten.

Selbstauskunft beruht auf Gegenseitigkeit

Wie entscheiden Menschen also, was sie wann über sich preisgeben? Laut der Theorie der sozialen Penetration ist der Prozess des Kennenlernens einer anderen Person durch den gegenseitigen Austausch persönlicher Informationen gekennzeichnet.

Diese gegenseitige Selbstauskunft beeinflusst, wie sich eine Beziehung entwickelt, wie schnell sie entsteht und wie eng sie 

In der Anfangsphase einer Beziehung neigen Menschen dazu, vorsichtiger zu sein, was die Weitergabe von Informationen an andere angeht. Egal, ob Sie sich in der Anfangsphase einer Freundschaft , einer Arbeitspartnerschaft oder einer romantischen Affäre befinden, Sie werden wahrscheinlich zurückhaltender sein, wenn es darum geht, Ihre Gefühle, Hoffnungen, Gedanken, Träume, Ängste und Erinnerungen mitzuteilen.

Mit zunehmender Intensivierung der Beziehung beginnen Sie, Ihrem Gegenüber immer mehr mitzuteilen und geben sich auch immer offener.

Was veranlasst Menschen dazu, sich selbst zu offenbaren?

Wenn Ihnen jemand etwas sehr Persönliches erzählt, fühlen Sie sich dann manchmal gezwungen, ein ähnliches Detail aus Ihrem eigenen Leben zu erzählen? Es ist die sogenannte der Gegenseitigkeit , die uns oft unter Druck setzt, mit anderen Menschen zu teilen, die uns bereits etwas über ihr eigenes Leben und ihre Gefühle verraten haben.2

Wenn Ihnen jemand erzählt, wie er sich nach der Lektüre eines Buches gefühlt hat, verspüren Sie möglicherweise das Bedürfnis, dies zu erwidern und auszudrücken, wie Sie sich durch das Buch gefühlt haben. Wenn jemand eine schmerzhafte Erfahrung aus seiner jüngsten Vergangenheit mit Ihnen teilt, verspüren Sie möglicherweise auch das Bedürfnis, von ähnlichen Schwierigkeiten zu erzählen, mit denen Sie in Ihrem eigenen Leben konfrontiert waren.

Warum haben wir in solchen Situationen das Bedürfnis, etwas zu erwidern? Wenn jemand etwas Intimes mit uns teilt, entsteht eine Art Ungleichgewicht. Wir wissen plötzlich sehr viel über die andere Person, aber die andere Person weiß möglicherweise nicht so viel über uns.

Um diese wahrgenommene Ungleichheit auszugleichen, können Sie etwas weitergeben, das dazu beiträgt, den Informationsaustausch zwischen Ihnen und der anderen Person anzugleichen.

Faktoren, die die Selbstauskunft beeinflussen

Forscher haben herausgefunden, dass eine Reihe unterschiedlicher Faktoren Auswirkungen auf die Selbstauskunft haben können.

Persönlichkeit

Die Gesamtpersönlichkeit kann eine wichtige Rolle spielen. Menschen, die von Natur aus extrovertiert sind und denen es leichter fällt, Beziehungen zu anderen aufzubauen, neigen eher dazu, sich zu Beginn einer Beziehung mehr zu offenbaren.

Menschen, die von Natur aus introvertiert oder zurückhaltend sind, brauchen tendenziell viel länger, um andere Menschen kennenzulernen, was oft darauf zurückzuführen ist, dass sie dazu neigen, sich zurückzuhalten, wenn es darum geht, Dinge über sich selbst preiszugeben.

Introvertierte offenbaren sich normalerweise nur gegenüber Menschen, die sie gut kennen. Ihr Mangel an Selbstauskunft kann es jedoch für andere oft schwierig machen, sie kennenzulernen.

Stimmung

Die Stimmung ist ein weiterer Faktor, der beeinflussen kann, wie viele persönliche Informationen jemand mit anderen teilt. Forscher haben herausgefunden, dass Menschen mit guter Laune eher bereit sind, sich selbst preiszugeben, als solche mit schlechter Laune.

Denn gute Laune führt dazu, dass Menschen optimistischer und selbstbewusster sind, während schlechte Laune sie zurückhaltender und vorsichtiger macht.

Einsamkeit

Einsame Menschen neigen außerdem dazu, sich selbst viel weniger preiszugeben als Menschen, die nicht einsam sind.7 einsame Menschen kennenzulernen .

Dies kann zu einem Teufelskreis werden, in dem Einsamkeit die Wahrscheinlichkeit verringert, dass sich Menschen anderen öffnen, was ihr Gefühl der Isolation verschlimmert.

Situative Faktoren

Forscher haben auch herausgefunden, dass manchmal situative Faktoren eine Rolle dabei spielen können, wie viel Menschen anderen offenbaren. Dies gilt insbesondere in Situationen, in denen Menschen ängstlich sind oder Angst vor etwas haben.

Angst kann dazu führen, dass sie mehr mit anderen teilen, oft um Unterstützung zu erhalten und diese Ängste zu lindern.

Sozialer Vergleich

Die Art und Weise, wie wir uns mit anderen vergleichen, kann auch beeinflussen, wie viel wir von uns preisgeben. Dem sozialen Vergleichsprozess zufolge neigen Menschen dazu, sich selbst danach zu beurteilen, wie sie im Vergleich zu anderen abschneiden.

Wenn Sie im Vergleich zu Ihren Mitmenschen gut abschneiden, ist es wahrscheinlicher, dass Sie Ihre Fähigkeiten, Kenntnisse, Fertigkeiten und Talente offenlegen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass andere Ihnen in diesen Bereichen überlegen sind, ist es wahrscheinlich weniger wahrscheinlich, dass Sie diese Aspekte Ihrer selbst offenbaren.

Vorteile der Selbstauskunft

Bei der Selbstauskunft geht es um mehr als nur über sich selbst zu sprechen. Es ist ein fortlaufender Dialog zwischen Menschen, der Verbindungen vertieft, Intimität schafft und unterstützende Netzwerke aufbaut. Wenn man Dinge über sich selbst teilen und mehr über andere erfahren kann, entstehen dauerhafte Beziehungen, die für die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden unerlässlich sind.

Zu den wichtigsten Vorteilen einer wirksamen Selbstauskunft gehören:

  • Stärkere emotionale Bindungen : Das Teilen von Details aus Ihrem Leben und das Anhören der Geschichten anderer kann emotionale Bindungen schaffen. Solche Bindungen helfen Menschen, sich gesehen, verstanden und unterstützt zu fühlen.
  • Erhöhtes Vertrauen : Der gegenseitige Informationsaustausch bedeutet, dass die Leute oft immer persönlichere und intimere Details über Sie erfahren. Im Laufe der Beziehung lernen Sie, dass die Leute, mit denen Sie diese Dinge teilen, sicher sind und dass Sie ihnen das, was Sie teilen, anvertrauen können.
  • Aufbau von Beziehungen : Wenn Sie einander kennenlernen, geben Sie mehr Informationen preis, wodurch eine noch stärkere Bindung entsteht. Während Sie zu Beginn der Beziehung vielleicht zurückhaltender sind, ist es wahrscheinlicher, dass Sie mehr persönliche Details über Ihre Gedanken, Gefühle und Erinnerungen preisgeben, je länger Sie verbunden sind und je mehr Sie teilen.
  • Zugehörigkeitsgefühl : Wenn Sie mit den Menschen in Ihrem Leben sprechen, entsteht ein Zugehörigkeitsgefühl . Da sie auch bereit sind, persönliche Dinge mit Ihnen zu teilen, fördert dies das Gefühl, Teil einer Beziehung zu sein, die über Sie selbst hinausgeht.
  • Soziale Unterstützung : Selbstauskunft ist der Schlüssel zur Bildung von Unterstützungsnetzwerken. Soziale Unterstützung in Ihrem Leben kann als Puffer gegen Stress wirken und Ihnen die emotionale Bestätigung geben, die Sie brauchen, um Ihre Erfahrungen zu verarbeiten.

Risiken der Selbstauskunft

Obwohl die Offenlegung von Informationen der Schlüssel zu erfolgreichen zwischenmenschlichen und romantischen Beziehungen ist, gibt es Zeiten, in denen Vorsicht geboten ist. Dinge zu teilen kann riskant sein, wenn die Menschen nicht vertrauenswürdig sind oder wenn Sie Dinge im falschen Kontext preisgeben. Einige Bereiche, in denen Vorsicht geboten ist, sind:

Gesellschaftliche Ereignisse

Gesellschaftliche Ereignisse können oft dazu führen, dass sich Menschen anders verhalten als in anderen Situationen. In einem geselligen Umfeld fühlen Sie sich möglicherweise gezwungen, mehr mitzuteilen, als Sie es normalerweise mit Kollegen oder Kunden tun würden. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn Alkohol Ihre Hemmungen senkt und zu einem größeren Maß an Selbstauskunft führt, als Sie ursprünglich beabsichtigt hatten.

Wenn Sie zu viel preisgeben oder Ihre üblichen Grenzen überschreiten, kann dies manchmal zu Peinlichkeiten oder anderen Problemen führen, wenn Sie sich später in beruflichen Zusammenhängen wiedersehen.

Soziale Medien

Was Sie online posten, kann noch lange nach der Veröffentlichung bestehen bleiben und ist möglicherweise sogar zugänglich, wenn Sie versuchen, es später zu löschen. Forscher haben herausgefunden, dass Menschen oft viel mehr teilen, als sie beabsichtigen, und häufig die möglichen langfristigen Auswirkungen dessen, was sie online sagen und tun, nicht berücksichtigen.

Wie Selbstauskunft die Therapie beeinflusst

Bei einer Therapie kommt es sehr viel auf die Selbstauskunft an, und die Patienten müssen ihrem Therapeuten oft die intimsten und beunruhigendsten Details über sich selbst anvertrauen. Für diejenigen, denen die Selbstauskunft unangenehm ist, kann dies eine gewaltige Aufgabe sein, die sie weniger geneigt macht, Hilfe zu suchen, wenn sie diese wirklich brauchen.

Auch wenn Sie sich wohl dabei fühlen, mit Ihrem Therapeuten zu sprechen, kann dies Einfluss darauf haben, wie sehr Sie von der Therapie profitieren. Untersuchungen haben gezeigt, dass die therapeutische Beziehung zwischen Patienten und Therapeuten einer der entscheidendsten Faktoren für den Behandlungserfolg ist.  

Die Sorge, private, persönliche Informationen preiszugeben, ist ein Grund dafür, dass viele Menschen keine Therapie in Anspruch nehmen, wenn sie Hilfe benötigen.

So üben Sie Selbstauskunft

Wenn Sie lernen möchten, Selbstauskunft besser zum Aufbau von Beziehungen zu nutzen, können Ihnen die folgenden Strategien helfen:

  • Wählen Sie, was sich angenehm anfühlt : Vielleicht fällt es Ihnen leichter, bestimmte Details in verschiedenen Formaten mitzuteilen. Vielleicht möchten Sie manche Dinge lieber persönlich besprechen, aber in anderen Situationen ist eine SMS oder ein Telefonanruf vielleicht angenehmer.
  • Beginnen Sie langsam : Wenn Sie zu Beginn einer Beziehung zu schnell zu viele Informationen preisgeben, kann das für die andere Person überfordernd oder sogar abschreckend wirken. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf ein natürliches Tempo und versuchen Sie, Ihr Informationsniveau dem Ihres Partners anzupassen. Sie könnten beispielsweise ähnliche Informationen preisgeben, wenn Ihr Partner etwas über seine Lieblingshobbys oder -interessen erzählt.
  • Denken Sie über Ihre Motive nach : Überlegen Sie, warum Sie eine bestimmte Information weitergeben möchten. Hilft es anderen, Sie besser kennenzulernen? Oder ist es etwas, das eine Bindung zwischen Ihnen und dem anderen aufbauen könnte? Wenn Sie verstehen, warum Sie etwas weitergeben, können Sie besser entscheiden, ob es sich lohnt, es preiszugeben.
  • Wählen Sie aus, was Sie teilen möchten : Zu wissen, was Sie teilen möchten, ist nicht einfach. Es ist jedoch oft eine gute Idee, mit allgemeineren Dingen zu beginnen und sich nach und nach zu persönlicheren Informationen vorzuarbeiten, je enger die Beziehung wird. Wenn Sie erwägen, etwas Persönliches zu teilen, überlegen Sie, in welchem ​​Stadium der Beziehung Sie sich befinden und wie Sie die Informationen am besten teilen können.

Es ist auch wichtig, anderen zuzuhören und auf das zu reagieren, was sie mitteilen. Untersuchungen haben gezeigt, dass gegenseitige Selbstauskunft oder das gegenseitige Geben und Nehmen von Informationen dazu beitragen kann, dass andere sich einen positiveren Eindruck von Ihnen machen.

Ein Wort von Verywell

Selbstauskunft ist ein bemerkenswert komplexer Kommunikationsprozess, der einen starken Einfluss darauf hat, wie sich unsere Beziehungen zu anderen bilden, entwickeln und andauern. Wie wir teilen, was wir teilen und wann wir teilen, sind nur einige der Faktoren, die beeinflussen können, ob unsere Selbstauskunft wirksam und angemessen ist.

13 Quellen
MindWell Guide verwendet zur Untermauerung der Fakten in unseren Artikeln ausschließlich hochwertige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte genau, zuverlässig und vertrauenswürdig bleiben.
  1. Kreiner H, Levi-Belz Y. Selbstauskunft hier und jetzt: Kombination einer retrospektiven Wahrnehmungsbeurteilung mit dynamischen VerhaltensmessungenFront Psychol . 28. März 2019;10:558. doi:10.3389/fpsyg.2019.00558

  2. Sprecher S, Treger S, Wondra JD, Hilaire N, Wallpe K. Abwechselnd: Gegenseitige Selbstauskunft fördert Sympathie bei ersten Interaktionen . Journal of Experimental Social Psychology . 1. September 2013;49(5):860-6. doi:10.1016/j.jesp.2013.03.017

  3. Masur PK. Situationsbezogene Privatsphäre und Selbstauskunft: Kommunikationsprozesse in Online-Umgebungen . Springer; 28. Juni 2018.

  4. Carpenter A, Greene K. Theorie der sozialen Penetration . Die internationale Enzyklopädie der zwischenmenschlichen Kommunikation . 2015 Dez 11:1-4. doi:10.1002/9781118540190.wbeic160

  5. Sprecher S, Wenzel A, Harvey J, Herausgeber. Handbuch der Beziehungsinitiierung . Psychology Press. 2018.

  6. Forgas, JP Affektive Einflüsse auf die Selbstauskunft: Stimmungseffekte auf die Intimität und Gegenseitigkeit bei der Offenlegung persönlicher Informationen . Journal of Personality and Social Psychology . 2011;100(3):449–461. doi:10.1037/a0021129

  7. Sheldon P. Stimmen, die man nicht hören kann: Kann Schüchternheit erklären, wie wir auf Facebook im Vergleich zu persönlichen Gesprächen kommunizieren? . Computers in Human Behavior . 2013 Jul 1;29(4):1402-7. doi:10.1016/j.chb.2013.01.016

  8. Zhang R. Der stressdämpfende Effekt der Selbstauskunft auf Facebook: Eine Untersuchung stressiger Lebensereignisse, sozialer Unterstützung und psychischer Gesundheit bei College-Studenten . Computers in Human Behavior. 1. Oktober 2017;75:527-37. doi:10.1016/j.chb.2017.05.043

  9. Suls J, Wheeler L, Herausgeber. Handbuch des sozialen Vergleichs: Theorie und Forschung . Springer Science &; Business Media. 2013.

  10. Ostendorf S, Müller SM, Brand M. Vernachlässigung langfristiger Risiken: Selbstenthüllung in sozialen Medien und ihr Zusammenhang mit individuellen Entscheidungsneigungen und problematischer Nutzung sozialer NetzwerkeFront Psychol . 2020;11:543388. doi:10.3389/fpsyg.2020.543388

  11. Heath PJ, Brenner RE, Vogel DL, Lannin DG, Strass HA. Männlichkeit und Hindernisse bei der Suche nach Beratung: Die puffernde Rolle des Selbstmitgefühls . Journal of Counseling Psychology . 2017 Jan;64(1):94. doi:10.1037/cou0000185

  12. Crits-Christoph P, Rieger A, Gaines A, Gibbons MBC.  Vertrauen und Respekt in der Arzt-Patienten-Beziehung: vorläufige Entwicklung einer neuen SkalaBMC Psychol . 2019;7(1):91. doi:10.1186/s40359-019-0347-3

  13. Sprecher S, Treger S, Wondra JD, Hilaire N, Wallpe K. Abwechselnd: Gegenseitige Selbstauskunft fördert Sympathie bei ersten Interaktionen . Journal of Experimental Social Psychology . 2013;49(5):860-866. doi:10.1016/j.jesp.2013.03.017

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top