Gilt Reisen als Therapie? Warum Tourismus gut für Ihre geistige Gesundheit ist

Tourist in Paris hört Audioguide und spaziert durch die Stadt

Verywell / Madelyn Gute Nacht


Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Forscher untersuchten die potenziellen Vorteile des Tourismus für Menschen mit Demenz.
  • Reisen kann dazu beitragen, das Wohlbefinden von Menschen mit psychischen Problemen zu verbessern.
  • Das Kennenlernen einer neuen Umgebung durch Reisen kann Menschen in Not helfen, daher sollten diese Erkenntnisse in die künftige Politik einfließen.

Wir kennen die Vorteile der Kunsttherapie und der Musiktherapie , aber eine neue Studie zeigt, dass die Reisetherapie eine weitere Interventionsform sein kann, die dieser Liste hinzugefügt werden kann.

Ein kürzlich veröffentlichter Zeitschriftenartikel in Tourism Management stellte fest, dass die Erfahrung eines Urlaubs für Menschen mit Demenz von Vorteil sein kann. Forscher weisen darauf hin, dass Tourismuserlebnisse als Demenzintervention positive Auswirkungen haben können.

Eine Reisetherapie ist nicht nur für Demenzkranke von Vorteil, sie kann auch Menschen helfen, die mit anderen psychischen Problemen zu kämpfen haben.

Angesichts der durch die Pandemie bedingten Reisebeeinträchtigungen lohnt es sich möglicherweise, darüber nachzudenken, welche Auswirkungen dies auf Menschen mit psychischen Problemen haben könnte.

Die Forschung verstehen

wie Reisen Gefühle, Denken, Handeln und Sinneserfahrungen beeinflusst, um auf der Grundlage bestehender Interventionen der positiven Psychologie einen Rahmen für den Umgang mit Demenz zu entwickeln.1

Einige touristische Interventionen nutzen die Vorteile der positiven Psychologie und umfassen den Besuch eines Freizeitparks, Strandreisen und Familienausflüge.1 diese Weise können Reisen sowohl Menschen mit Demenz als auch Menschen mit anderen psychischen Problemen von Nutzen sein.

Diese Forschung ist eine der ersten, die die Zusammenhänge zwischen touristischen Erlebnissen und psychischen Gesundheitsinterventionen aus der Perspektive der positiven Psychologie untersucht. Dabei kommen Vorteile wie das Genießen des Augenblicks, Dankbarkeitsgefühle und das Nachdenken über positive Erlebnisse zum

Reisen kann Ihren Geist neu strukturieren

Der Psychotherapeut von  Mindpath HealthTaish Malone, LPC, PhD,  sagt: „Diese Studie unterstützt die Annahme, dass eine Neustrukturierung des Geistes hilfreicher sein kann, wenn sich Reize, Umgebung, Menschen, Pflichten usw. ändern.“

Sensorische und kognitive Stimulation ist ebenso wichtig für die geistige Gesundheit wie Bewegung . Wenn Menschen in den Urlaub fahren, finden sie sich in einer neuen Umgebung und einer anderen Kultur wieder und bewegen sich körperlich auf eine Art und Weise, die zu Hause möglicherweise nicht möglich ist.

Trotz potenzieller Vorteile empfiehlt Malone: ​​„Reisende sollten sich darüber im Klaren sein, dass das Reisen zwar eine gewisse Erleichterung bringt, die Annahme, andere Länder seien nicht mit ähnlichen Problemen konfrontiert, jedoch möglicherweise zu optimistisch ist und zu weiterer Enttäuschung führen kann.“

„Politische Unruhen und soziale Konflikte bleiben auch in anderen Teilen der Welt nicht unbemerkt. Reisende sollten sich gut informieren, um sicherzustellen, dass sie Orte und/oder Standorte auswählen, die ihren Gesamtbedürfnissen am besten entsprechen“, sagt sie.

Obwohl es Forschungen zur Reisepsychologie gibt, weist Malone darauf hin, dass in den meisten Diskussionen der Zweck der Reise als entscheidender Faktor für das Erlebnis angesehen wird.

„Die Motivatoren reichen von der Suche nach geistiger Erholung bis hin zum Kontakt mit der eigenen oder einer anderen Kultur und dem Wunsch nach Verbundenheit mit ihr“, sagt sie.

„Die Absichten hinter den Reiseplänen einer Person bestimmen, welche Erwartungen sie an die Reise hat und ob sie als vorteilhaft empfunden werden kann. Egal aus welchem ​​Grund man reist, man sollte immer das Beste im Sinn haben, was die Erfahrung zu bieten hat“, erklärt sie.

Laut Malone können psychische Belastungen zu Verzerrungen beitragen, die sich auf die Lebenserfahrung auswirken.

„Dies ist im Allgemeinen nicht förderlich für die Freude an manchen Erfahrungen, da es die Funktionsfähigkeit einschränkt und ihre Einstellung und Beziehung zu sich selbst, zu anderen Menschen, ihrer Arbeit und sogar ihre Lebensfreude erheblich beeinträchtigt“, sagt sie. 

Taish Malone, LPC, PhD

Reisende sollten sich darüber im Klaren sein, dass eine Reise zwar eine gewisse Erleichterung bringt, die Annahme, andere Länder seien nicht mit ähnlichen Problemen konfrontiert, jedoch möglicherweise zu optimistisch ist und zu weiterer Enttäuschung führen kann.

— Taish Malone, LPC, PhD

In ihrer Therapiepraxis hat Malone häufig Rückmeldungen von Patienten erhalten, die die Idee unterstützen, dass Erwartungen und Ansichten die Erfahrungen einer Person stark bestimmen, unabhängig davon, wo sie sich befindet oder was sie tut.

Malone hebt hervor: „Einige haben möglicherweise die verzerrte Ansicht, dass sie nicht weiter an ihren Wachstumsstrategien arbeiten müssen, nur weil die Stressfaktoren, denen sie früher ausgesetzt waren, auf ihre Erfahrungen zu Hause beschränkt waren. Sie sollten sich jedoch darauf konzentrieren, die Reiseerfahrung als Neustart zu nutzen, um insgesamt bessere Praktiken zu wählen, um das Leben zu erleben.“

“Viele Klienten haben davon profitiert, das Wunder des Lebens und das Wichtige ohne den ‘Lärm’ des Alltagsstresses zu sehen, und sind mit einer neuen Perspektive zurückgekehrt. Doch ich habe auch andere kennengelernt, die so sehr auf ihre starren Ideale fixiert waren, dass sie noch zynischer zurückkehrten”, sagt sie.

Ein Tapetenwechsel und die Abwesenheit von Terminen können zwar hilfreich sein, doch Malone weist darauf hin, dass man die Schönheit des Lebens überall bewundern kann.

Den richtigen Gleichgewichtssinn finden

Die Neurowissenschaftlerin und klinische Sozialarbeiterin  Renetta Weaver, LCSW-C , sagt: „Die Forschung legt nahe, dass das Reisen in neue Umgebungen eine soziale und emotionale Erfahrung bietet, die die Glückshormone steigert und auf eine Art und Weise zu neuem Lernen führt, die sich von der gewohnten Struktur unserer alltäglichen Umgebung unterscheidet.“

Obwohl im Bereich Reisen und verbesserte Leistungsfähigkeit bei Menschen mit psychischen Problemen noch mehr Forschung nötig ist, weist Weaver darauf hin, dass es bereits Beweise dafür gibt, dass kreative Aktivitäten und Erfahrungen zur Stimulation des Gehirns beitragen.

Weaver empfiehlt: „Denken Sie darüber nach, wie wichtig es für Sie ist, nach der Arbeit abzuschalten, oder wie viele von uns sich auf das Wochenende freuen. Wir alle brauchen Möglichkeiten, geistig und körperlich abzuschalten. Unser Gehirn sucht immer nach einer Möglichkeit, uns zu helfen, Dampf abzulassen und ein Gefühl der Ausgeglichenheit wiederherzustellen.“

Eine mentale oder emotionale Flucht aus dem Land für eine gewisse Zeit könne laut Weaver eine Möglichkeit sein, das Land zu verlassen.

„Wenn man auf diesen riesigen Ozean hinausblickt, kann es einem vorkommen, als sei man meilenweit von den Problemen daheim entfernt“, sagt sie.

„Eine Reise ins Ausland kann uns auch dabei helfen, unsere Perspektive zu ändern und uns daran zu erinnern, dass unsere Probleme im Vergleich zur Größe der Welt klein sind; die Welt erstreckt sich über unsere Ecke hinaus.“

Eine Auslandsreise kann einem wieder einmal zeigen, dass es einem nicht so schlecht geht wie gedacht, denn Weaver weist darauf hin, dass Glück nicht von materiellem Besitz oder Reichtum abhängt. 

Renetta Weaver, LCSW-C

Die Forschung legt nahe, dass das Reisen in neue Umgebungen eine soziale und emotionale Erfahrung bietet, die die Glückshormone steigert und auf eine Art und Weise zu neuem Lernen führt, die sich von der gewohnten Struktur unserer alltäglichen Umgebung unterscheidet.

— Renetta Weaver, LCSW-C

Obwohl Reisen als Luxuserlebnis angesehen werden kann, weist Weaver darauf hin, dass Untersuchungen zeigen, dass Reisen eine geschmackvolle Zutat für eine optimale Gehirnfunktion darstellt.

„Ohne anregende Aktivitäten und Erfahrungen langweilt sich unser Gehirn und schläft ein“, sagt sie.

„Bei Menschen, die aufgrund ihrer finanziellen Situation, ihres sexuellen Status oder ihrer Staatsbürgerschaft unterdrückt werden, kann man davon ausgehen, dass sie eine wahrgenommene Bedrohung empfinden, die zu psychologischen Einschränkungen bei der Reisetätigkeit führt.“

Weaver weist darauf hin, dass sich Transsexuelle aufgrund von Transphobie auf Reisen möglicherweise unsicher fühlen.

„Diejenigen ohne Staatsbürgerschaft haben möglicherweise Angst, dass ihnen nach ihrer Ausreise die Rückkehr ins Land verweigert wird“, sagt sie.

Das Gehirn kennt den Unterschied zwischen der Vorstellung von etwas und der tatsächlichen Umsetzung nicht. Deshalb ermutigt Weaver dazu, die Vorstellungskraft intensiv zu nutzen , wenn eine physische Reise keine Option ist.

„Das tun wir, wenn wir meditieren und die Landschaft ein Strand oder ein Berg ist“, sagt sie.

Weaver erklärt: „Die Neurowissenschaft lehrt uns etwas über die Plastizität des Gehirns und die Möglichkeit, Teile unseres Gehirns wiederherzustellen, von denen wir dachten, wir hätten sie verloren. Reisen kann zur Ausschüttung von Dopamin , Serotonin und Oxytocin führen , die unseren Körper heilen und gut funktionieren lassen.“ 

„Reisen ist mehr als nur ein Luxus, es ist eine Notwendigkeit. Es ist vielleicht die einzige Gelegenheit, innezuhalten und die Rosen zu riechen. Reisen kann uns helfen, uns daran zu erinnern, wofür wir leben, anstatt zu vergessen, was wir haben, weil wir ständig damit beschäftigt sind, dem nachzujagen, was wir nicht haben“, schließt sie.

Was das für Sie bedeutet

Reisen kann einzigartige Vorteile als Intervention zur psychischen Gesundheit bieten. Wenn Sie oder jemand, den Sie lieben, Tourismus noch nicht als Möglichkeit zur Verbesserung der Lebensqualität im Hinblick auf die psychische Gesundheit in Betracht gezogen haben, könnte es eine Überlegung wert sein.

1 Quelle
MindWell Guide verwendet zur Untermauerung der Fakten in unseren Artikeln ausschließlich hochwertige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte genau, zuverlässig und vertrauenswürdig bleiben.
  1. Wen J, Zheng D, Hou H, et al. Tourismus als Demenzbehandlung basierend auf positiver PsychologieTour Manag . 2022;92:104556. doi:10.1016/j.tourman.2022.104556

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top