Schließen Sie diesen Videoplayer
Möglicherweise haben Sie Ihren Arzt (oder einen Arzt in einer Fernsehsendung) schon einmal von sogenannten „Präsentationsproblemen“ sprechen hören. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um die ersten Symptome, die Sie dazu veranlassen, Hilfe bei einem Arzt oder Psychologen zu suchen.
Die Darstellung von Problemen kann Ärzten und Therapeuten bei der Diagnose helfen, erzählt aber oft nicht die ganze Geschichte. Aus diesem Grund wird Ihr Arzt wahrscheinlich weitere Untersuchungen durchführen – z. B. eine körperliche Untersuchung durchführen, Labortests durchführen und Ihnen Fragen zu Ihren Symptomen stellen –, um ein klareres Bild davon zu bekommen, was mit Ihrer Gesundheit los ist.
Inhaltsverzeichnis
Auf einen Blick
Wenn Ihr Arzt fragt: „Weswegen sehen wir Sie heute?“, wird Ihre Antwort auf diese Frage als das vorliegende Problem bezeichnet. Dargestellte Probleme sind die Symptome, die Sie überhaupt erst dazu veranlassen, einen Termin bei Ihrem Arzt oder Therapeuten zu vereinbaren. Sie könnten Ihrem Arzt beispielsweise sagen: „Also, ich habe mich in letzter Zeit wirklich ängstlich gefühlt“, anstatt „Ich war in den letzten Wochen wirklich niedergeschlagen“. Ihr Arzt verwendet diese vorliegenden Probleme (sowie andere Informationen), um festzustellen, was los ist und welche Behandlungen Linderung verschaffen würden.
Welche Probleme treten auf?
Präsentieren von Problemen sind die ersten Symptome, die eine Person dazu veranlassen, professionelle Hilfe bei einem Arzt, Therapeuten oder einem anderen Psychotherapeuten zu suchen. Es ist zwar normal, Höhen und Tiefen in Ihrer psychischen Gesundheit zu erleben, aber Sie stellen möglicherweise fest, dass Sie für ein bestimmtes Symptom oder eine Reihe von Symptomen zusätzliche Unterstützung benötigen.
Diese Sorge ist das aktuelle Problem, das Sie Ihrem Arzt mitteilen. Für einen Patienten ist das aktuelle Problem der Grund, warum Sie professionelle Hilfe suchen.
Für Ihren Arzt ist das vorliegende Problem eine erste Information, die er zur Beurteilung verwenden wird. Daher ist das vorliegende Problem oft ein wichtiger Abschnitt eines Aufnahme- und Fragebogens, den Psychologen schreiben und als Teil Ihrer Krankenakte speichern.
Wenn Sie diese Hauptanliegen beim ersten Patientengespräch mit Ihrem Therapeuten besprechen, erklären Sie ihm unbedingt Ihre Symptome. Manchmal ist es hilfreich, sie vor dem Termin aufzuschreiben, damit Sie nichts vergessen. Ihr Arzt kann diese Informationen verwenden, um Sie weiter zu untersuchen und eine Diagnose zu stellen.
Häufige Symptome auftretender Probleme
Es gibt mehrere Symptome, die Sie dazu veranlassen könnten, mit Ihrem Arzt oder Therapeuten zu sprechen. Solche Symptome können unterschiedlich stark ausgeprägt sein und Ihr Leben beeinträchtigen. Auch wenn Ihnen ein Symptom nicht „schwerwiegend“ vorkommt, sollten Sie es Ihrem Arzt oder Therapeuten mitteilen, damit dieser sich einen besseren Überblick über Ihren allgemeinen Gesundheitszustand verschaffen kann.
Zu den häufigsten auftretenden Problemen zählen beispielsweise:
- Angst
- Depression
- Stimmungsschwankungen
- Probleme beim Einschlafen oder Durchschlafen
- Stimmungsschwankungen
- Sozialer Rückzug
- Veränderungen der Essgewohnheiten
- Gefühle der Wut
- Negative Gedanken
- Verwirrtes Denken
- Reizbarkeit
- Verlust des Interesses
- Müdigkeit oder niedrige Energie
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Wahnvorstellungen
- Halluzinationen
- Substanzgebrauch
- Stress
- Probleme bei der Bewältigung
- Gefühle der Angst
- Schlechte Noten
- Schlechte Arbeitsleistung
- Übermäßige Sorgen
- Gedanken an Selbstmord oder Selbstverletzung
Wenn Sie Selbstmordgedanken haben, wenden Sie sich für Unterstützung und Hilfe an die National Suicide Prevention Lifeline unter 988. Wenn Sie oder eine Ihnen nahestehende Person in unmittelbarer Gefahr sind, rufen Sie 911 an.
Weitere Ressourcen zur psychischen Gesundheit finden Sie in unserer National Helpline Database .
Wie werden die vorliegenden Probleme diagnostiziert?
Bevor Sie einen Termin bei Ihrem Arzt oder Therapeuten vereinbaren, haben Sie möglicherweise bereits eine Vorstellung davon, was Ihre Symptome bedeuten könnten. Während Ihre Selbstdiagnose einige Hinweise liefern kann, liegt es an Ihrem Arzt, Ihre Symptome zu bewerten und festzustellen, was sie verursachen könnte.
Die Beschreibung Ihres aktuellen Problems – also der Grund, warum Sie Hilfe suchen – kann Ihrem Arzt wertvolle Erkenntnisse liefern, führt jedoch allein nicht zu einer Diagnose.
Ihr Anbieter wird das vorliegende Problem als Ausgangspunkt nutzen, um tiefer in Ihre Erfahrungen und Symptome einzutauchen.
- Um eine korrekte Diagnose stellen zu können, benötigt Ihr Arzt zusätzliche Informationen von Ihnen in Form von mündlichen Antworten, schriftlichen Erklärungen und/oder medizinischen
- Mithilfe einer körperlichen Untersuchung, Labortests und der Erhebung der Krankengeschichte können auch Grunderkrankungen ausgeschlossen werden , die zu Ihren Symptomen beitragen könnten.
Ihr Arzt oder Therapeut wird Sie nach der Art Ihrer Symptome, der Dauer Ihrer Symptome und den Auswirkungen dieser auf Ihr Leben fragen.
Was sind die Ursachen der vorliegenden Probleme?
Sobald Ihr Arzt eine Diagnose gestellt hat, fragen Sie sich vielleicht, was genau die Symptome verursacht, die Sie gezeigt haben. Tatsache ist, dass es keinen einzelnen Faktor gibt, der psychische Gesundheitsprobleme verursacht. \
Die zugrunde liegenden Ursachen psychischer Probleme hängen oft von der Art des Problems selbst ab.
Zu den möglichen Ursachen gehören:
- Situative Faktoren wie Stress oder Traumata
- Vergangene Erfahrungen, einschließlich Missbrauch, Trauma oder Vernachlässigung
- Bewältigungsfähigkeiten und Stressbewältigungsfähigkeiten
- Biologische Faktoren wie Genetik und Gehirnchemie
- Familiengeschichte
- Medizinische Bedingungen
- Substanzgebrauch
- Umweltfaktoren wie schlechte Ernährung oder Belastung mit Giftstoffen
- Mangelnde soziale Unterstützung oder schlechte soziale Kontakte
Auch wenn Sie die genauen Faktoren oder die Kombination von Faktoren, die zu dem Problem geführt haben, vielleicht nie kennen, kann das Verständnis einiger Ihrer Risikofaktoren für die Entwicklung eines Behandlungsplans wichtig sein. Ihr Arzt oder Therapeut wird sich möglicherweise Ihre Krankengeschichte ansehen und Ihnen Fragen stellen, um einige der möglichen Ursachen, die zu Ihren aktuellen Problemen beitragen könnten, besser zu verstehen.
Arten von psychischen Erkrankungen
Es gibt zahlreiche psychische Erkrankungen, die zu den Problemen beitragen können, die Menschen dazu veranlassen, Hilfe zu suchen.
Zur Diagnose verschiedener psychischer Erkrankungen verwenden Ärzte und Therapeuten häufig Kriterien aus dem „ Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders“ (DSM-5) der American Psychiatric Association (APA).
Einige Arten von psychischen Erkrankungen, die Symptome verursachen können:
- Neurologische Entwicklungsstörungen
- Bipolare Störungen und verwandte Erkrankungen
- Angststörungen
- Trauma- und stressbedingte Störungen
- Dissoziative Störungen
- Somatische Symptome und verwandte Störungen
- Fütter- und Essstörungen
- Schlaf-Wach-Störungen
- Störungen der Impulskontrolle und des Verhaltens
- Depressive Störungen
- Substanzbezogene Störungen und Suchterkrankungen
- Neurokognitive Störungen
- Schizophrenie-Spektrum und andere psychotische Störungen
- Zwangsstörungen und verwandte Störungen
- Persönlichkeitsstörungen
Das DSM-5 beschreibt auch Merkmale, anhand derer die Schwere der Symptome beurteilt werden kann, obwohl diese je nach Erkrankung unterschiedlich sind.3 Merkmale können die Anzahl der Symptome, den Grad der Belastung oder den Grad der Beeinträchtigung umfassen, die die Symptome verursachen.
Behandlung aktueller Probleme
Das aktuelle Problem, das Sie dazu veranlasst, professionelle Hilfe zu suchen, kann zwar ein Symptom einer umfassenderen Diagnose sein, doch oft ist es der Belastungspunkt, der Ihnen im Moment die größten Sorgen bereitet oder Sie am meisten belastet.
Das vorliegende Problem hat häufig große Auswirkungen auf Ihr Leben. Es kann Ihre Leistungsfähigkeit bei der Arbeit, in der Schule und in Beziehungen beeinträchtigen. In vielen Fällen kann es alltägliche Aufgaben beeinträchtigen und die Selbstversorgung erschweren.
Ihre Hauptsymptome können auch einen Dominoeffekt haben, der auch zu anderen Problemen beiträgt. Schlafprobleme können beispielsweise zu Stimmungsschwankungen, Müdigkeit, Reizbarkeit und erhöhtem Stress führen.
Probleme können in Ihrem Alltag zu Störungen und Belastungen aller Art führen. Deshalb ist es so wichtig, mit Ihrem Arzt oder Therapeuten über Ihre Sorgen zu sprechen. Die von ihnen empfohlene Behandlung hängt von Ihrer Diagnose sowie der Schwere Ihrer Symptome ab. Behandlungen umfassen oft Psychotherapie, Medikamente oder eine Kombination aus beidem.
Psychotherapie
Es gibt viele verschiedene psychotherapeutische Ansätze zur Behandlung psychischer Erkrankungen. Einige dieser Optionen sind:
- Kognitive Verhaltenstherapie (CBT)
- Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT)
- Psychodynamische Therapie
- Expositionstherapie
- Interpersonelle Therapie
- Desensibilisierungs- und Verarbeitungstherapie durch Augenbewegungen (EMDR)
Für bestimmte Erkrankungen können bestimmte Behandlungsformen besser geeignet sein.
Beispielsweise werden spezifische Phobien häufig mit Expositionstherapien behandelt. PTBS hingegen kann gut auf eine EMDR-Therapie ansprechen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Therapeuten darüber, welche Option für Ihre Situation am besten geeignet sein könnte.
Medikamente
Ihr Arzt kann Ihnen Medikamente verschreiben, um Ihre Symptome zu behandeln, entweder allein oder in Verbindung mit einer Psychotherapie. Einige der Medikamente für die psychische Gesundheit, die zur Behandlung Ihres aktuellen Problems eingesetzt werden können, sind:
- Antidepressiva : Dazu gehören selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) , Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRIs), trizyklische Antidepressiva, Monoaminooxidasehemmer (MAOIs) und atypische Antidepressiva.
- Medikamente gegen Angstzustände : Dazu gehören Benzodiazepine wie Xanax (Alprazolam), Ativan (Lorazepam) und Klonopin (Clonazepam).
- Stimulanzien : Diese Medikamente können zur Behandlung von Erkrankungen wie ADHS eingesetzt werden und sollen die Wachsamkeit und Aufmerksamkeit steigern.
- Antipsychotika : Diese Medikamente werden zur Behandlung von Symptomen einer Psychose wie Wahnvorstellungen und Halluzinationen sowie bei bestimmten Stimmungsstörungen eingesetzt.
- Stimmungsstabilisatoren : Diese Medikamente, wie beispielsweise Lithium, werden zur Behandlung von Stimmungsschwankungen eingesetzt, die mit Erkrankungen wie der bipolaren Störung einhergehen.
Mit den Symptomen aktueller Probleme umgehen
Neben der professionellen Behandlung Ihrer Symptome gibt es auch Dinge, die Sie tun können, um mit dem, was Sie erleben, umzugehen. Einige Strategien, die bei verschiedenen auftretenden Problemen helfen können, sind:
- Stressbewältigung : Üben Sie Stressabbautechniken wie Achtsamkeit , Visualisierung, tiefes Atmen und progressive Muskelentspannung .
- Bewegung : Regelmäßige körperliche Bewegung führt zu einer besseren geistigen Gesundheit. Dies kann jedoch eine Herausforderung sein, wenn Ihr Hauptsymptom Müdigkeit, niedrige Energie, Depression oder eine körperliche Einschränkung ist. Wenn Sie langsam beginnen, die Hilfe eines Trainingspartners in Anspruch nehmen und sich an Aktivitäten beteiligen, die Ihnen Spaß machen, können Sie motiviert bleiben.
- Soziale Unterstützung : Soziale Kontakte führen zu einer besseren psychischen Gesundheit. Die Unterstützung von Freunden und Familie kann Ihnen dabei helfen, mit den Symptomen Ihrer Erkrankung besser umzugehen.
Wenn Sie oder eine Ihnen nahestehende Person mit den Symptomen einer psychischen Erkrankung zu kämpfen haben, wenden Sie sich an die nationale Helpline der Substance Abuse and Mental Health Services Administration (SAMHSA) unter 1-800-662-4357, um Informationen zu Hilfs- und Behandlungseinrichtungen in Ihrer Nähe zu erhalten.
Weitere Ressourcen zur psychischen Gesundheit finden Sie in unserer National Helpline Database .