Was ist Optimismus?

Glückliche Frau lächelt in der Sonne

Tim Robberts / Getty Images


Optimismus ist eine geistige Haltung, die von Hoffnung und Vertrauen in Erfolg und eine positive Zukunft geprägt ist. Optimisten neigen dazu, Schwierigkeiten als Lernerfahrungen oder vorübergehende Rückschläge zu betrachten. Selbst der schlimmste Tag verspricht ihnen, dass „morgen wahrscheinlich besser wird“.

Optimisten erwarten, dass gute Dinge passieren, während Pessimisten eher ungünstige Ergebnisse vorhersagen. Eine optimistische Einstellung bringt mehrere Vorteile mit sich, darunter bessere Bewältigungsfähigkeiten, niedrigere Stresslevel, bessere körperliche Gesundheit und höhere Beharrlichkeit bei der Verfolgung von Zielen.

Wenn Sie immer die positive Seite der Dinge sehen, erleben Sie möglicherweise mehr positive Ereignisse in Ihrem Leben als andere, sind weniger gestresst und können sich sogar über größere gesundheitliche Vorteile freuen.

Zeichen des Optimismus

Optimisten haben in der Regel viele gemeinsame Merkmale. Einige Anzeichen dafür, dass Sie eher optimistisch sind:

  • Sie haben das Gefühl, dass in der Zukunft gute Dinge passieren werden.
  • Sie erwarten, dass alles zum Besten ausgeht.
  • Sie haben das Gefühl, dass Sie die Herausforderungen des Lebens meistern werden.
  • Sie haben das Gefühl, dass die Zukunft rosig aussieht.
  • Sie glauben, dass aus widrigen Ereignissen auch etwas Gutes entstehen kann.
  • Sie sehen Herausforderungen oder Hindernisse als Lernchancen.
  • Sie empfinden Dankbarkeit für die guten Dinge in Ihrem Leben.
  • Sie suchen immer nach Möglichkeiten, Chancen optimal zu nutzen.
  • Sie haben eine positive Einstellung zu sich selbst und anderen.
  • Sie übernehmen die Verantwortung für Fehler, bleiben aber nicht dabei stehen.
  • Sie lassen nicht zu, dass eine schlechte Erfahrung Ihre Erwartungen für die Zukunft trübt.

Ein Beispiel für Optimismus ist der Glaube, dass es immer Möglichkeiten geben wird, die Dinge morgen besser zu machen, selbst wenn man heute vor Herausforderungen steht.

Sind Sie Optimist oder Pessimist?

Machen Sie unser schnelles und kostenloses Quiz, um herauszufinden, ob Sie eher Optimist oder Pessimist sind.

Ursachen des Optimismus

Die genauen Ursachen von Optimismus sind noch nicht vollständig geklärt, aber wahrscheinlich spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Genetik, Erziehung, Kultur und andere Umwelteinflüsse können den Optimismus beeinflussen.

Einer Zwillingsstudie zufolge sind etwa 25 % des Optimismus genetisch bedingt. Eine andere Studie ergab, dass das Alter ein wichtiger Faktor ist: Der Optimismus nimmt im jungen Erwachsenenalter zu, stagniert zwischen 55 und 70 Jahren und nimmt im höheren Erwachsenenalter ab.

Die Forschung hat auch gezeigt, dass Optimismus und Pessimismus neurophysiologisch beeinflusst werden. Optimistische Einstellungen sind mit der Aktivität der linken Gehirnhälfte verbunden, während pessimistische Eigenschaften mit der Aktivität der rechten Gehirnhälfte verbunden

Erklärende Stile

Der Optimismus wird von vielen Faktoren beeinflusst, doch ob Sie eher zum Optimisten oder eher zum Pessimisten neigen, lässt sich oft daran erklären, wie Sie die Ereignisse Ihres Lebens erklären.

Der Erklärungsstil oder Attributionsstil bezieht sich darauf, wie Menschen die Ereignisse ihres Lebens erklären. Es gibt drei Facetten, wie Menschen eine Situation erklären können. Dies kann beeinflussen, ob sie eher zu Optimisten oder Pessimisten neigen:

  • Stabil vs. instabil: Können die Zeit Dinge ändern oder bleiben die Dinge unabhängig von der Zeit gleich?
  • Global vs. lokal: Ist eine Situation das Spiegelbild nur eines Teils Ihres Lebens oder Ihres Lebens als Ganzes?
  • Intern vs. extern: Glauben Sie, dass die Ereignisse von Ihnen oder von einer externen Kraft verursacht werden?

Realisten sehen die Dinge relativ klar, aber die meisten von uns sind keine Realisten. Stattdessen neigen wir dazu, die Ereignisse in unserem Leben entweder optimistisch oder pessimistisch zu bewerten.

Optimistischer Erklärungsstil

Optimisten erklären positive Ereignisse damit, dass sie auf ihre eigenen Handlungen oder Eigenschaften zurückzuführen sind (intern). Sie sehen sie auch als Beweis dafür, dass in Zukunft (stabil) und in anderen Bereichen ihres Lebens (global) noch mehr positive Dinge passieren werden.

Umgekehrt betrachten sie negative Ereignisse als nicht ihre Schuld (extern). Sie betrachten sie auch als Zufall (isoliert), der nichts mit anderen Bereichen ihres Lebens oder zukünftigen Ereignissen (lokal) zu tun hat.

Wenn ein Optimist beispielsweise eine Beförderung erhält, glaubt er wahrscheinlich, dass dies daran liegt, dass er gut in seinem Job ist und in Zukunft mehr Vorteile und Beförderungen erhält. Wenn er bei der Beförderung übergangen wird, liegt dies wahrscheinlich daran, dass er aufgrund mildernder Umstände einen schlechten Monat hatte, es in Zukunft aber besser machen wird.

Pessimistischer Erklärungsstil

Pessimisten denken genau umgekehrt. Sie glauben, dass negative Ereignisse durch ihre eigenen Fehler oder Charakterzüge verursacht werden (intern). Sie glauben, dass ein Fehler bedeutet, dass weitere folgen werden (stabil), und dass Fehler in anderen Lebensbereichen unvermeidlich sind (global), weil sie die Ursache sind. Sie betrachten positive Ereignisse als Zufallstreffer (lokal), die durch Dinge verursacht werden, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen (extern) und wahrscheinlich nicht wieder passieren werden (instabil).

Ein Pessimist würde eine Beförderung als Glücksfall betrachten, der wahrscheinlich nicht wieder vorkommt, und könnte sogar befürchten, dass er nun genauer unter die Lupe genommen wird. Wenn er bei einer Beförderung übergangen wird, würde er dies wahrscheinlich mit mangelnder Qualifikation erklären. Er würde daher damit rechnen, erneut übergangen zu werden.

Optimisten

  • Positive Ereignisse auf interne Ursachen zurückführen

  • Führen Sie negative Ereignisse auf externe Ursachen zurück

  • Glaube daran, dass in der Zukunft gute Dinge passieren werden

  • Neigen dazu, schlechte Dinge als Fehler oder Zufall zu betrachten

Pessimisten

  • Positive Ereignisse auf externe Ursachen zurückführen

  • Führen Sie negative Ereignisse auf interne Ursachen zurück

  • Glaube, dass in der Zukunft schlimme Dinge passieren werden

  • Neigen dazu, gute Dinge als Fehler oder Zufälle zu betrachten

Wie man Optimismus übt

Wenn Sie ein Optimist sind, ist das verständlicherweise ein gutes Zeichen für Ihre Zukunft. Negative Ereignisse perlen eher an Ihnen ab, während positive Ereignisse Ihren Glauben an sich selbst, Ihre Fähigkeit, jetzt und in Zukunft Gutes zu bewirken, und an die Schönheit des Lebens bekräftigen.

Untersuchungen legen nahe, dass etwa 25 % Ihres Optimismus von der Genetik bestimmt werden und dass auch Umweltvariablen, die außerhalb Ihrer Kontrolle liegen – wie etwa Ihr sozioökonomischer Status – eine wichtige Rolle spielen. Das heißt aber  , dass Sie Ihre Einstellung nicht aktiv verbessern können.

Auch wenn Sie eher zu einem optimistischen oder pessimistischen Erklärungsstil neigen, gibt es Dinge, die Sie tun können, um eine optimistischere Einstellung zu entwickeln. Dazu gehören:

  • Werden Sie achtsamer : Achtsamkeit bedeutet, sich darauf zu konzentrieren, im Hier und Jetzt engagiert, aufmerksam und präsent zu sein. Es kann eine nützliche Technik sein, die Ihnen hilft, sich auf das Wesentliche in der Gegenwart zu konzentrieren und sich keine Sorgen über zukünftige Ereignisse und Dinge zu machen, die außerhalb Ihrer Kontrolle liegen. Wenn Sie ganz im Hier und Jetzt leben, ist es viel weniger wahrscheinlich, dass Sie über negative Erfahrungen aus der Vergangenheit grübeln oder sich über bevorstehende Ereignisse Sorgen machen. Dadurch können Sie das, was Sie jetzt haben, mehr wertschätzen und werden weniger von Bedauern und Ängsten geplagt.
  • Üben Sie Dankbarkeit : Dankbarkeit kann als Wertschätzung für das definiert werden, was im Leben wichtig ist. Eine Studie ergab, dass Teilnehmer, die ein Dankbarkeitstagebuch schreiben sollten, gesteigerten Optimismus und eine größere Belastbarkeit zeigten .  Wenn Sie versuchen, eine optimistischere Einstellung zu entwickeln, nehmen Sie sich jeden Tag ein paar Minuten Zeit, um einige der Dinge aufzuschreiben, für die Sie dankbar sind.
  • Schreiben Sie Ihre positiven Emotionen auf : Untersuchungen haben gezeigt, dass etwas so Einfaches wie das Aufschreiben positiver Gedanken Ihren Optimismus steigern kann. Eine Studie ergab, dass ausdrucksstarkes Schreiben mit Fokus auf positive Emotionen mit weniger psychischem Stress und verbessertem psychischen Wohlbefinden verbunden war. 

Es ist auch möglich, erlernten Optimismus zu entwickeln . Pessimisten können im Wesentlichen lernen, Optimisten zu sein, indem sie auf eine neue Art über ihre Reaktionen auf Widrigkeiten nachdenken und negative Selbstgespräche bewusst in Frage stellen.

Kognitive Umstrukturierung

Mithilfe einer Methode namens „ kognitive Umstrukturierung“ können Sie sich selbst und anderen dabei helfen, optimistischer zu werden, indem Sie negatives, selbstlimitierendes Denken bewusst in Frage stellen und durch optimistischere Denkmuster ersetzen.

Der Prozess der kognitiven Umstrukturierung umfasst verschiedene Schritte:

  1. Identifizieren Sie die Situationen, die negative Gedanken oder Stimmungen auslösen.
  2. Beurteilen Sie, wie Sie sich im Moment fühlen.
  3. Identifizieren Sie die negativen Gedanken, die Sie als Reaktion auf die Situation haben.
  4. Sehen Sie sich die Beweise an, um Ihre negativen Gedanken entweder zu stützen oder zu widerlegen.
  5. Konzentrieren Sie sich auf die objektiven Fakten und ersetzen Sie automatische negative Gedanken durch positivere, realistischere.

Auswirkungen des Optimismus

Optimismus ist wichtig, weil er einen großen Einfluss auf Ihr geistiges und körperliches Wohlbefinden haben kann. Untersuchungen haben gezeigt, dass eine optimistische Weltanschauung bestimmte Vorteile mit sich bringt, wie z. B. bessere Gesundheit, größere Leistung, weniger Stress und eine längere Lebensdauer.

Bessere Gesundheit

Studien zeigen regelmäßig, dass Optimisten mit höherer Wahrscheinlichkeit eine bessere körperliche Gesundheit bewahren als Pessimisten, u. a. ein um 50 % geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und höhere Überlebensraten im Kampf gegen Krebs.8  Studien haben einen pessimistischen Erklärungsstil auch mit höheren Infektionsraten, schlechter Gesundheit und früherer Sterblichkeit in Verbindung gebracht.

Größere Leistung

Der Psychologe Martin Seligman, der Begründer der positiven Psychologie , analysierte Sportmannschaften und fand heraus, dass die optimistischeren Teams mehr positive Synergien schufen und bessere Leistungen zeigten als die pessimistischeren .

Eine andere Studie zeigte, dass pessimistische Schwimmer, denen vorgegaukelt wurde, sie hätten schlechter abgeschnitten als tatsächlich, in Zukunft zu schlechteren Leistungen neigten. Optimistische Schwimmer hatten diese Anfälligkeit nicht.

Persistenz

Optimisten geben nicht so schnell auf wie Pessimisten und haben deshalb eher Erfolg. Menschen mit einer optimistischen Einstellung arbeiten eher weiter an ihren Zielen, selbst wenn sie mit Hindernissen, Herausforderungen und Rückschlägen konfrontiert werden. Eine solche Beharrlichkeit bedeutet letztendlich, dass sie ihre Ziele eher erreichen.

Emotionale Gesundheit

Untersuchungen legen nahe, dass kognitive Therapie (bei der es um die Umstrukturierung der Denkprozesse einer Person geht) bei der Behandlung klinischer Depressionen genauso wirksam oder sogar wirksamer sein kann als Antidepressiva .

Solche Verbesserungen sind in der Regel auch von Dauer, was darauf schließen lässt, dass sie mehr als nur eine vorübergehende Lösung sind. Menschen mit diesem Optimismustraining scheinen besser in der Lage zu sein, mit zukünftigen Rückschlägen effektiv umzugehen.

Erhöhte Lebensdauer

In einer retrospektiven Studie an 34 gesunden Hall of Fame-Baseballspielern, die zwischen 1900 und 1950 spielten, lebten Optimisten deutlich länger. Andere Studien haben gezeigt, dass optimistische Brustkrebspatientinnen eine bessere Lebensqualität hatten als pessimistische und hoffnungslose Patientinnen. 

Weniger Stress

Optimisten neigen auch dazu, weniger Stress zu erleben als Pessimisten oder Realisten. Weil sie an sich und ihre Fähigkeiten glauben, erwarten sie, dass gute Dinge passieren. Sie betrachten negative Ereignisse als kleine Rückschläge, die leicht zu überwinden sind, und betrachten positive Ereignisse als Beweis für weitere gute Dinge, die kommen werden. Da sie an sich glauben, gehen sie auch mehr Risiken ein und schaffen mehr positive Ereignisse in ihrem Leben.

Untersuchungen zeigen, dass Optimisten beim Stressmanagement proaktiver vorgehen . Sie bevorzugen Ansätze, die Stressfaktoren und deren emotionale Folgen reduzieren oder eliminieren. Da Optimisten intensiver am Stressmanagement arbeiten, sind sie weniger gestresst.

Mögliche Fallstricke

Optimismus ist im Allgemeinen eine positive Eigenschaft, die eine Reihe von Vorteilen für die körperliche und geistige Gesundheit mit sich bringt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass er nicht auch einige potenzielle Fallstricke birgt. Optimismus kann unter anderem in folgenden Fällen schädlich sein:

  • Optimismus-Verzerrung : Übermäßiger Optimismus kann manchmal dazu führen, dass Menschen die Wahrscheinlichkeit überschätzen, dass ihnen etwas Gutes widerfährt, während ihnen etwas Schlechtes erspart bleibt. Die Optimismus-Verzerrung deutet darauf hin, dass Menschen ihr Risiko, negative Ergebnisse zu erleben, oft unterschätzen. Dies kann manchmal dazu führen, dass Menschen riskante Verhaltensweisen an den Tag legen, die tatsächlich die Wahrscheinlichkeit eines schlechten Ergebnisses erhöhen.
  • Schlechte Risikobewertung : Wenn Menschen hinsichtlich einer Sache übermäßig optimistisch sind, denken sie möglicherweise weniger über alle potenziellen Risiken nach und ergreifen weniger Maßnahmen, um diese Risiken zu mindern. Dies kann letztendlich dazu führen, dass ihre Bemühungen eher scheitern oder zumindest auf größere Probleme stoßen.
  • Toxische Positivität : Manchmal neigen Menschen dazu, positive Gefühle zu überbewerten und negative zu ignorieren oder sogar zu unterdrücken. Dies kann auch dazu führen, dass Menschen die emotionalen Erfahrungen von Menschen, die schwierige Zeiten durchmachen, entwerten.

Optimisten können einige dieser Fallstricke vermeiden, indem sie sich darauf konzentrieren, eine gesunde, realistische Einstellung zur Positivität beizubehalten. Anstatt sich nur darauf zu konzentrieren, „positiv zu bleiben“ und andere Emotionen zu ignorieren, sollte das Ziel sein, zu versuchen, die positiven Seiten zu sehen und gleichzeitig die Schwierigkeiten der Situation anzuerkennen.

11 Quellen
MindWell Guide verwendet zur Untermauerung der Fakten in unseren Artikeln ausschließlich hochwertige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte genau, zuverlässig und vertrauenswürdig bleiben.
  1. Carver CS, Scheier MF, Segerstrom SC. OptimismusClin Psychol Rev. 2010;30(7):879-889. doi:10.1016/j.cpr.2010.01.006

  2. Plomin R, Scheier MF, Bergeman CS, Pedersen NL, Nesselroade JR, McClearn GE. Optimismus, Pessimismus und psychische Gesundheit: Eine Zwillings-/Adoptionsanalyse . Persönlichkeit und individuelle Unterschiede . 1992;13(8):921-930. doi:10.1016/0191-8869(92)90009-E

  3. Chopik WJ, Oh J, Kim ES, et al. Veränderungen in Optimismus und Pessimismus als Reaktion auf Lebensereignisse: Erkenntnisse aus drei großen Panelstudien . Journal of Research in Personality . 2020;88:103985. doi:10.1016/j.jrp.2020.103985

  4. Hecht D. Die neuronale Basis von Optimismus und PessimismusExp Neurobiol . 2013;22(3):173-199. doi:10.5607/en.2013.22.3.173

  5. Carver CS, Scheier MF. Dispositioneller OptimismusTrends Cogn Sci . 2014;18(6):293-299. doi:10.1016/j.tics.2014.02.003

  6. Wells T, Albright L, Keown K, et al. Ausdrucksstarkes Schreiben: Verbesserung von Optimismus, Zielstrebigkeit und Belastbarkeit beim Schreiben und DankbarkeitInnov Aging . 2018;2(Suppl 1):241. doi:10.1093/geroni/igy023.900

  7. Smyth JM, Johnson JA, Auer BJ, Lehman E, Talamo G, Sciamanna CN. Online-Positive-Affect-Journaling zur Verbesserung von psychischem Stress und Wohlbefinden bei AllgemeinmedizinerInnen mit erhöhten Angstsymptomen: Eine vorläufige randomisierte kontrollierte StudieJMIR Ment Health . 2018;5(4):e11290. doi:10.2196/11290

  8. Conversano C, Rotondo A, Lensi E, Della vista O, Arpone F, Reda MA. Optimismus und seine Auswirkungen auf das geistige und körperliche Wohlbefinden. Clin Pract Epidemiol Ment Health . 2010;6:25-9. doi:10.2174/1745017901006010025

  9. Stanula A, Maszczyk A, Roczniok R, et al. Die Entwicklung und Vorhersage der sportlichen Leistung im FreistilschwimmenJ Hum Kinet . 2012;32:97-107. doi:10.2478/v10078-012-0027-3

  10. Driessen E, Hollon SD. Kognitive Verhaltenstherapie bei Stimmungsstörungen: Wirksamkeit, Moderatoren und Mediatoren.  Psychiatr Clin North Am . 2010;33(3):537-555. doi:10.1016/j.psc.2010.04.005

  11. Applebaum AJ, Stein EM, Lord-Bessen J, Pessin H, Rosenfeld B, Breitbart W. Optimismus, soziale Unterstützung und psychische Gesundheitsergebnisse bei Patienten mit fortgeschrittenem KrebsPsychoonkologie . 2014;23(3):299-306. doi:10.1002/pon.3418

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top