Gedächtnisverlust bei bipolarer Störung verstehen

Porträt einer nachdenklichen Frau, die am Tisch in der Küche sitzt

Westend61 / Getty Images


Bipolare Störung ist eine psychische Erkrankung, die durch starke Stimmungsschwankungen gekennzeichnet ist, die von manischen Hochs bis hin zu depressiven Tiefs reichen. Diese periodischen Episoden können störende Veränderungen in der Persönlichkeit , dem Verhalten, dem Schlaf und der Gefühlsregulation 
einer Person verursachen .

Die Stimmungsstörung kann möglicherweise ihre Entscheidungsfähigkeit, ihre Fähigkeit, klar zu denken, und ihr Erinnerungsvermögen beeinträchtigen. Daher können manche Menschen mit bipolarer Störung während des Höhepunktes ihrer Manie einen bipolaren Gedächtnisverlust erleiden. 

Symptome und Gedächtnisverlust

Jeder Mensch erlebt Höhen und Tiefen, doch Menschen mit einer bipolaren Störung erleben extreme Stimmungsschwankungen, die zwischen einem euphorischen, adrenalingetriebenen Rausch und einem intensiven depressiven Absturz schwanken.

Bei Bedarf können diese turbulenten Verhaltensweisen zu einem Krankenhausaufenthalt führen. 

Das Verständnis der bipolaren Störung kann für die Betroffenen komplex und verwirrend sein. Häufige Symptome für depressive und manische Episoden sind:

  • Rasende Gedanken
  • Beeinträchtigtes Urteilsvermögen
  • Hochgefühl, gehobene Stimmung
  • Hypersexualität
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Verschwommenes Denken 
  • Gefühle des Kontrollverlusts über den eigenen Geist
  • Vermindertes Schlafbedürfnis
  • Zyklische Depression 
  • Grandioses , riskantes Denken
  • Schnelle und tangentiale Rede (ein Gedankenflug)
  • Unüberlegte Entscheidungen (Kündigung des Arbeitsplatzes, Ruhelosigkeit, schlechter Schlaf , Geldausgeben) 
  • Energieschübe von hoher Produktivität bis zu Abstürzen
  • Abnormale Veränderungen in Aktivität, Verhalten und Mustern

Eine Studie aus dem Jahr 20173 gezeigt, dass manische Episoden den Gedächtnisverlust bei bipolaren Störungen aufgrund kognitiver Erschöpfung verstärken können . Für Menschen mit bipolarer Störung kann impulsives und irrationales Verhalten, das von ihrem üblichen Grundverhalten abweicht, eine Belastung sein und ihr Leben und ihre Beziehungen dramatisch beeinträchtigen.

Nach dem Abklingen der Episode folgt normalerweise eine Erholungsphase (geistig, körperlich, emotional), in der die Folgen verarbeitet werden, die sich zusätzlich zur psychischen Erkrankung erschöpfend anfühlen können . 

Gedächtnisbezogene Auswirkungen der bipolaren Störung werden als „Gehirnnebel“ oder „bipolarer Blackout “ bezeichnet, bei dem die Person zwar bei Bewusstsein bleibt, sich aber aufgrund der schnellen Unbeständigkeit ihrer Stimmungsschwankungen nicht an die Erinnerungen während ihrer Hoch- und Tiefphasen erinnern

kann. In den schlimmsten Fällen kann sich dies in Selbstmordgedanken und Psychosen äußern, bei denen der Bezug zur Realität verloren geht und Wahnvorstellungen auftreten können.

Arten von Speicher 

Forscher haben darauf hingewiesen, dass es Hinweise auf dauerhafte kognitive Beeinträchtigungen in Bezug auf anhaltende Aufmerksamkeit und Gedächtnis gibt, obwohl Variablen durch die individuelle Reaktion, die pharmakologische Behandlung, familiäre Risikofaktoren, klinische Merkmale, Saisonalität und das Erkrankungsalter beeinflusst werden können. 

Infolgedessen können manche Menschen Probleme mit der Gedächtnisfunktion als Ganzes haben. Erinnerungen sind die Fähigkeit, Informationen nach Bedarf zu kodieren, zu speichern und darauf zuzugreifen.

Es gibt verschiedene Arten von Speicher:

  • Sensorisches Gedächtnis , das eine kurze Speicherung von Erinnerungen für einen kurzen Zeitraum darstellt – basierend auf den fünf Sinnen
  • Kurzzeitgedächtnis , das eine begrenzte Menge an Informationen vorübergehend in einem zugänglichen Zustand hält
  • Langzeitgedächtnis , das einen riesigen Wissensspeicher und eine Aufzeichnung vergangener Ereignisse darstellt

Untersuchungen zeigen, dass bei jedem dieser Gedächtnistypen einige Menschen mit bipolarer Störung kognitive Funktionsstörungen im Zusammenhang mit exekutiven Funktionen , dem verbalen und visuell-räumlichen episodischen Gedächtnis, dem Arbeitsgedächtnis, dem verbalen Lernen, der Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung, der anhaltenden Aufmerksamkeit und der sensorischen und motorischen Leistungsfähigkeit berichteten. 

Auswirkungen 

Mehrere Studien haben über verschiedene neuropathologische Befunde bei bipolaren Störungen berichtet. In einer Überprüfung von von 81 Datenstudien aus dem Jahr 2020 haben Forscher MRT-Bildgebungsergebnisse von Menschen mit bipolarer Störung zusammengestellt. Diese MRT-Bilder zeigten kleine, aber robuste Unterschiede im Volumen der Gehirnstrukturen in:

  • Der Hippocampus , der für das Lernen und die Bildung neuer Erinnerungen zuständig ist
  • Der Thalamus, der sensorische und motorische Signale weiterleitet sowie Bewusstsein und Wachsamkeit reguliert
  • Der präfrontale Kortex, der Teil des Gehirns, der für Fähigkeiten wie emotionale Regulierung, Problemlösung, Sexualverhalten und Urteilsvermögen verantwortlich ist
  • Der vordere cinguläre Kortex, eine Gehirnregion, die für die Integration kognitiver und emotionaler Funktionen zur Unterstützung adaptiven, zielgerichteten Verhaltens von entscheidender Bedeutung ist 

Neben den oben genannten Hirnverkleinerungen stellte eine weitere Studie aus dem Jahr 2021 mit Teilnehmern und 1.232 Teilnehmern eine schnellere Ventrikelvergrößerung bei Menschen mit bipolarer Störung fest, während bei denjenigen, die anhaltende manische Episoden erlebten, eine abnormal beschleunigte Ausdünnung der Kortikalis im Frontalkortex auftrat. Die Ausdünnung der Kortikalis ist eine Art geistiger Atrophie, die mit dem Altern einhergeht und mit Erkrankungen wie Demenz und Alzheimer in Verbindung steht . 

Die neurokognitiven Beeinträchtigungen sind deshalb bemerkenswert, weil die Forschungsergebnisse darauf schließen lassen, dass die exekutiven Funktionen des Gehirns und seine Fähigkeit zur Gedächtnisbildung besonders anfällig für die Manie und Depression sind, die während bipolarer Episoden auftreten. 

Die Häufigkeit und Schwere dieser Phasen kann einen Kaskadeneffekt des kognitiven Gedächtnisverlusts auslösen, da die betroffenen Bereiche um den präfrontalen Kortex die Persönlichkeit, die Fähigkeit, Empathie zu empfinden und Dinge zu planen, organisieren. Sie steuern auch die primären motorischen Funktionen.  

Bei verminderten Gehirnzuständen kann vernebeltes Denken entzündliche Reaktionen im Gehirn auslösen, die die Produktion von Neuronen hemmen und so Wachsamkeit, Konzentration und Aufmerksamkeit bei der neuronalen Kommunikation beeinträchtigen. Dauerhafte Beeinträchtigungen der Gehirnfunktion können auch biochemische Ungleichgewichte bewirken, wodurch zusätzliche komorbide psychische Erkrankungen wie Angstzustände und Depressionen auftreten.

Behandlung und Management

Der Gedächtnisverlust bei bipolarer Störung kann mit bestimmten Interventionen behandelt werden, um die Häufigkeit der Episoden zu verringern und die allgemeine Stimmung und das Wohlbefinden auszugleichen. Da Stress eine Episode auslösen kann, ist es wichtig, gesunde Gewohnheiten beizubehalten, um eine stabile Lebensqualität zu unterstützen. Bipolare Störungen lassen sich oft am besten mit professioneller Hilfe und Anleitung behandeln, die Folgendes umfassen kann: 

  • Arzneimittelbehandlungen mit Wirkstoffen wie Antidepressiva , Antikonvulsiva, atypischen Antipsychotika, Stimmungsstabilisatoren und pharmakologischen Interventionen können mit unterschiedlichen Nebenwirkungen und Risiken verbunden sein 
  • Psychotherapie zur Erkennung und Veränderung von Denk- und Verhaltensmustern, spezifische Therapien wie Gesprächstherapie, dialektische Verhaltenstherapie (DBT), kognitive Verhaltenstherapie (CBT), familienorientierte Therapie (FFT) , Gruppentherapie
  • Die Teilnahme an ambulanten oder Tagesbehandlungsprogrammen zur Beratung kann helfen, die Symptome in Schach zu halten. Diese werden oft von einem Arzt oder Psychiater empfohlen 
  • Die klinische Ketamintherapie ist eine neuere, vielversprechende Behandlung. Eine Studie aus dem Jahr 2020 hat berichtet, dass eine niedrige Dosis Ketamininfusionen bei 77 % der Patienten schnelle und konsistente Ergebnisse bei Kognition, Schlaf, Stimmungsniveau und Stabilität erzielte.
  • Zu den alternativen Behandlungsmöglichkeiten zählen pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel wie Johanniskraut oder Ashwagandha (ein ayurvedischer indischer Ginseng mit potenzieller neuroprotektiver Wirkung auf den Hippocampus). Bitte sprechen Sie mit einem Arzt, bevor Sie neue Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. 

Ausblick für den Speicher

Bipolare Störungen sind kompliziert und die Auswirkungen der Krankheit auf das Leben eines Menschen können unterschiedlich sein . Gedächtnisstörungen betreffen nicht unbedingt jeden, der mit der Krankheit zu kämpfen hat, aber der stärkste Indikator für Gedächtnisprobleme ist, wenn manisch-depressive Episoden häufig und extrem sind und sich oft in Manie, Psychose und Krankenhausaufenthalte entwickeln.

Wenn die Fähigkeit einer Person, Erinnerungen effektiv zu kodieren, zu speichern und abzurufen, durch eine bipolare Störung beeinträchtigt ist, gibt es verschiedene vorbeugende Maßnahmen, die man ergreifen kann, um mit diesen Herausforderungen umzugehen. 

So minimieren Sie Gedächtnisverlust

Um den bipolaren Gedächtnisverlust einzuschränken , ist es hilfreich, das Wiederauftreten manisch-depressiver Episoden zu reduzieren und eine bessere geistige Klarheit im Kurz- und Langzeitgedächtnis zu erreichen durch:

  • Änderungen des Lebensstils (z. B. gleichbleibende Schlafens- und Essenszeiten)
  • Struktur schaffen durch tägliche Routinen und sich wiederholende Aktionen 
  • Regelmäßiger Schlaf und gesunde Ernährungsgewohnheiten
  • Aerobic-Übungen zur Förderung der psychischen Gesundheit 
  • Eliminierung oder Reduzierung von Alkohol
  • Das Leben vereinfachen und mit der Zeit langsam Verpflichtungen und zusätzliche Aktivitäten hinzufügen
  • Das Schreiben von To-Do-Listen hilft dabei, private und berufliche Aufgaben zu organisieren
  • Verwenden eines Kalenders zur Verwaltung von Terminen, Erinnerungen und Hinweisen  
  • Laufende Psychotherapiebehandlung zur emotionalen Regulierung
  • Verstehen Sie Ihre Auslöser , damit Sie Hilfe suchen können, bevor eine Episode auftritt

Wenn Sie oder eine Ihnen nahestehende Person an einer bipolaren Störung leiden, wenden Sie sich an die nationale Helpline der Substance Abuse and Mental Health Services Administration (SAMHSA) unter 1-800-662-4357 , um Informationen zu Hilfs- und Behandlungseinrichtungen in Ihrer Nähe zu erhalten.

Weitere Ressourcen zur psychischen Gesundheit finden Sie in unserer National Helpline Database .

24 Quellen
MindWell Guide verwendet zur Untermauerung der Fakten in unseren Artikeln ausschließlich hochwertige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte genau, zuverlässig und vertrauenswürdig bleiben.
  1. Nationales Institut für psychische Gesundheit. Bipolare Störung .

  2. Swann AC, Geller B, Post RM, et al. Praktische Hinweise zur Früherkennung einer bipolaren Störung: ein Ansatz der PrimärversorgungPrim Care Companion J Clin Psychiatry . 2005;7(1):15-21.

  3. Belizario GO, Gigante AD, de Almeida Rocca CC, Lafer B. Kognitive Beeinträchtigungen und vorherrschende Polarität bei bipolarer Störung: eine Querschnittsstudie. International Journal of Bipolar Disorders . 2017;5(1):15.

  4. NewLifeOutlook. Bipolare Blackouts: Was sind die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten? .

  5. Dunayevich E, Keck PE. Prävalenz und Beschreibung psychotischer Merkmale bei bipolarer Manie . Curr Psychiatry Rep . 2000;2(4):286-290.

  6. Latalova K, Prasko J, Diveky T, Velartova H. Kognitive Beeinträchtigung bei bipolarer Störung. Biomed Pap Med Fac Univ Palacky Olomouc Tschechische Republik . 2011;155(1):19-26.

  7. Cowan N. Was sind die Unterschiede zwischen Langzeit-, Kurzzeit- und Arbeitsgedächtnis? Prog Brain Res . 2008;169:323-338.

  8. Soraggi-Frez C, Santos FH, Albuquerque PB, Malloy-Diniz LF. Entflechtung der Funktionsweise des Arbeitsgedächtnisses bei Stimmungszuständen einer bipolaren Störung: eine systematische Übersicht . Front Psychol . 2017;8:574.

  9. Harrison PJ, Colbourne L, Harrison CH. Die Neuropathologie der bipolaren Störung: systematische Überprüfung und Metaanalyse . Mol Psychiatry . 2020;25(8):1787-1808.

  10. Fornito A, Yücel M, Wood SJ, et al. Anteriore cinguläre Kortexanomalien im Zusammenhang mit einer ersten psychotischen Episode bei bipolarer Störung . The British Journal of Psychiatry . 2009;194(5):426-433.

  11. Abe C, Ching CRK, Liberg B, et al. Längsschnittliche strukturelle Hirnveränderungen bei bipolarer Störung . Die biologische Psychiatrie . 2021. 

  12. Funahashi S. Arbeitsgedächtnis im präfrontalen Kortex . Brain Sci . 2017;7(5):49.

  13. Balter LJT, Bosch JA, Aldred S, et al. Selektive Auswirkungen einer akuten leichten Entzündung auf die visuelle Aufmerksamkeit des Menschen . NeuroImage . 2019;202:116098.

  14. Spoorthy MS, Chakrabarti S, Grover S. Komorbidität von bipolaren Störungen und Angststörungen: Ein Überblick über Forschungstrends . World J Psychiatry . 2019;9(1):7-29.

  15. Sanches M, Bauer IE, Galvez JF, Zunta-Soares GB, Soares JC. Die Behandlung kognitiver Beeinträchtigungen bei bipolarer Störung: aktueller Stand und Perspektiven . Am J Ther. 2015;22(6):477-486.

  16. Geddes JR, Miklowitz DJ. Behandlung der bipolaren Störung . Lancet . 2013;381(9878):10.1016/S0140-6736(13)60857-0.

  17. Miklowitz DJ, George EL, Richards JA, Simoneau TL, Suddath RL. Eine randomisierte Studie über familienorientierte Psychoedukation und Pharmakotherapie in der ambulanten Behandlung von bipolaren Störungen . Arch Gen Psychiatry . 2003;60(9):904-912.

  18. Culpepper L. Diagnose und Behandlung der bipolaren Störung: Entscheidungsfindung in der Primärversorgung . Prim Care Companion CNS Disord . 2014;16(3):PCC.13r01609.

  19. Wilkowska A, Szałach Ł, Cubała WJ. Ketamin bei bipolarer Störung: eine Übersicht . Neuropsychiatrie Dis Treat. 2020;16:2707-2717.

  20. Chengappa KNR, Bowie CR, Schlicht PJ, Fleet D, Brar JS, Jindal R. Randomisierte, placebokontrollierte Zusatzstudie eines Extrakts aus Withania somnifera zur Behandlung kognitiver Dysfunktion bei bipolarer Störung . J Clin Psychiatry . 2013;74(11):1076-1083.

  21. King MJ, MacDougall AG, Ferris S, et al. Beeinträchtigtes episodisches Gedächtnis für während der Manie kodierte Ereignisse bei Patienten mit bipolarer Störung . Psychiatry Res . 2013;205(3):213-219.

  22. Bonnín CDM, Reinares M, Martínez-Arán A, et al. Verbesserung von Funktion, Lebensqualität und Wohlbefinden bei Patienten mit bipolarer Störung . Int J Neuropsychopharmacol . 2019;22(8):467-477.

  23. El Haj M, Gallouj K, Antoine P. Google Kalender verbessert das prospektive Gedächtnis bei Alzheimer-Krankheit: ein Fallbericht . J Alzheimers Dis . 2017;57(1):285-291.

  24. Swartz HA, Swanson J. Psychotherapie für bipolare Störungen bei Erwachsenen: eine Überprüfung der Beweise. Focus (Am Psychiatr Publ) . 2014;12(3):251-266.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top