Schließen Sie diesen Videoplayer
Unter einer Krise versteht man nicht nur ein traumatisches Ereignis oder Erlebnis, sondern die Reaktion einer Person auf die Situation.1 Die Ereignisse, die diese Krise auslösen , können das gesamte Spektrum des Lebens abdecken und reichen von Entwicklungshürden (wie der Pubertät ) über Naturkatastrophen bis hin zum Tod eines geliebten Menschen .
Krisenberatung ist eine Intervention , die Einzelpersonen dabei helfen kann, mit der Krise umzugehen, indem sie Hilfe und Unterstützung von einem Krisenberater (manchmal auch Kriseninterventionsberater oder Traumaberater genannt) erhalten. Die Wurzeln der modernen Krisenberatung reichen zurück bis in den Ersten und Zweiten Weltkrieg.
Vor dieser Zeit wurden Soldaten, die erhebliche psychologische Reaktionen auf ihre Kriegserlebnisse zeigten, häufig als schwach oder sogar illoyal angesehen. Es zeigte sich jedoch bald, dass es Soldaten, denen sofort eine Behandlung angeboten wurde, viel besser ging als denen, die nicht behandelt
Inhaltsverzeichnis
Treffen mit einem Krisenberater
Krisenberatung ist als Kurzberatung gedacht und dauert in der Regel einige Wochen. Es ist wichtig anzumerken, dass Krisenberatung keine Psychotherapie ist , aber Kriseninterventionstechniken basieren auf psychotherapeutischen
Bei der Krisenintervention geht es darum, den Stress des Ereignisses zu minimieren , emotionale Unterstützung zu bieten und die Bewältigungsstrategien des Einzelnen im Hier und Jetzt zu verbessern.
Wie Psychotherapie umfasst Krisenberatung Beurteilung, Planung und Behandlung, aber der Umfang ist im Allgemeinen viel spezifischer. Während sich Psychotherapie auf ein breites Spektrum an Informationen und die Krankengeschichte des Klienten konzentriert, liegt der Schwerpunkt bei Krisenbeurteilung und -behandlung auf der unmittelbaren Situation des Klienten, einschließlich Faktoren wie Sicherheit und unmittelbare Bedürfnisse.
Der Job eines Krisenberaters
Der erste Teil der Krisenberatung besteht darin, die aktuelle Situation des Klienten zu beurteilen. Dazu gehört, dem Klienten zuzuhören, Fragen zu stellen und festzustellen, was der Einzelne braucht, um die Krise effektiv zu bewältigen.
Der Krisenberater muss das Problem definieren und gleichzeitig als Quelle der Empathie , Akzeptanz und Unterstützung fungieren. Es ist auch wichtig, die Sicherheit des Klienten sowohl physisch als auch psychisch zu
Krisenberater nutzen Psychotherapie, um Menschen, Familien und Gruppen dabei zu helfen, mit traumatischen Erlebnissen und emotionalem Aufruhr umzugehen – insbesondere Menschen, die sich selbst verletzen oder suizidal handeln (oder Gefahr laufen, dies zu tun).
Ein professioneller Krisenberater ist jemand, der einen Bachelor- Abschluss in Psychologie oder einem verwandten Fach sowie einen Master-Abschluss in Beratung hat und zahlreiche Prüfungen und Anforderungen bestanden hat, um in der Krisenintervention zertifiziert zu sein.
Es gibt jedoch auch Krisenberater, die ehrenamtlich arbeiten. Ehrenamtliche Krisenberater sind nicht unbedingt Therapeuten, werden aber von der Organisation, für die sie arbeiten, geschult, um auf Anrufe oder SMS von Menschen über eine Krisenhotline zu reagieren. Sie verweisen Anrufer oft an einen psychiatrischen Dienst in ihrer Nähe, damit ein Therapeut oder Psychologe sich um die weitere Betreuung kümmern
Ausbildung
Menschen, die sich in einer Krise befinden, benötigen Informationen über ihren aktuellen Zustand und darüber, welche Schritte sie unternehmen können, um körperliche und psychische Schäden zu minimieren.
Während der Krisenberatung helfen Mitarbeiter der psychischen Gesundheit den Klienten oft zu verstehen, dass ihre Reaktionen zwar normal, aber vorübergehend sind.
Während die Situation für die Person, die die Krise erlebt, sowohl schlimm als auch endlos erscheinen mag, besteht das Ziel darin, dem Klienten zu zeigen, dass er letztendlich wieder die Kontrolle über sein Leben zurückgewinnen kann.
Unterstützung anbieten
Eines der wichtigsten Elemente der Krisenberatung besteht darin, Unterstützung, Stabilisierung und Ressourcen bereitzustellen. Aktives Zuhören ist ebenso wichtig wie bedingungslose Akzeptanz und Zuspruch.
Das Anbieten dieser Art von vorurteilsfreier Unterstützung während einer Krise kann helfen, Stress abzubauen und die Bewältigung zu verbessern. Während der Krise kann es für Einzelpersonen sehr hilfreich sein, eine kurze Abhängigkeit von unterstützenden Menschen zu entwickeln. Im Gegensatz zu ungesunden Abhängigkeiten helfen diese Beziehungen dem Einzelnen, stärker und unabhängiger zu werden.
Bewältigungsfähigkeiten entwickeln
Neben der Unterstützung helfen Krisenberater den Klienten auch, Bewältigungsstrategien zu entwickeln, um mit der unmittelbaren Krise umzugehen. Dies kann bedeuten, dem Klienten dabei zu helfen, verschiedene Lösungen für das Problem zu finden, Techniken zur Stressreduzierung anzuwenden und positives Denken zu fördern .
Bei diesem Prozess geht es nicht nur darum, dem Klienten diese Fähigkeiten beizubringen, sondern ihm auch dabei zu helfen, sich dazu zu verpflichten, diese Fähigkeiten auch in Zukunft zu nutzen.
Wann Sie sich mit einem Krisenberater treffen sollten
Sie sollten die Hilfe eines Krisenberaters in Anspruch nehmen, wenn Sie sich mitten in einem Ereignis befinden oder sich in dessen Nachwirkungen befinden, das emotionale Turbulenzen auslöst und/oder zu erheblichen Störungen Ihres täglichen Lebens führt.
Beispiele für Krisen sind (jedoch ohne darauf beschränkt zu sein) häusliche Gewalt, der Verlust eines geliebten Menschen, eine Naturkatastrophe oder Zerstörung der gesamten Gemeinde, eine ungewollte Schwangerschaft, ein Einbruch oder Raubüberfall, jede Art von Körperverletzung, Belästigung oder Mobbing oder der Verlust des Arbeitsplatzes.
Auch psychische Erkrankungen wie Depressionen , eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) oder Substanzmissbrauch können Auslöser einer persönlichen Krise sein .
Wenn Sie ein traumatisches Ereignis erleben, gibt es auch körperliche und geistige Warnzeichen, die darauf hinweisen können, dass es Zeit ist, einen Krisenberater aufzusuchen. Einige dieser Zeichen sind:
- Verwirrung
- Depression
- Desorientierung
- Schwindel
- Angst, sich selbst zu verletzen oder geliebten Menschen zu schaden
- Überfordert sein
- Reizbarkeit
- Gedächtnisverlust oder unerwünschte Erinnerungen
- Brechreiz
- Taubheit
- Schlechter Schlaf
- Schneller Herzschlag
- Schock
- Substanzgebrauch
- Verdacht
- Zittern
- Flüchtige Emotionen
Wenn Sie Selbstmordgedanken haben, wenden Sie sich an die National Suicide Prevention Lifeline unter 988, um Unterstützung und Hilfe von einem ausgebildeten Berater zu erhalten. Wenn Sie oder eine Ihnen nahestehende Person in unmittelbarer Gefahr sind, rufen Sie 911 an.
Weitere Ressourcen zur psychischen Gesundheit finden Sie in unserer National Helpline Database .
Wenn Sie sich in einer Krise befinden, gibt es Hotlines, die Sie anrufen können, um sofortige Hilfe von einem ehrenamtlichen Krisenberater zu erhalten. Die American Psychological Association bietet eine umfassende Liste von Krisenhotline-Nummern, darunter:
- Krisen-SMS-Hotline : Senden Sie eine SMS mit dem Text „HOME“ an 741741
- Nationale Hotline für Fälle sexueller Übergriffe : (800) 656-4673
- Helpline für Drogenmissbrauch und psychische Gesundheitsdienste : (800) 662-4357
- Krisen-Hotline für Veteranen : (800) 273-8255, drücken Sie 1 oder senden Sie eine SMS an 838255
Die ehrenamtlichen Krisenberater dieser Hotlines unterstützen Sie vertraulich. Sie sind darauf geschult, Ihnen zuzuhören, Ihre Gefühle zu verstehen und mit Ihnen „von Mensch zu Mensch“ zu kommunizieren, anstatt Sie als Patienten oder Opfer zu behandeln.
Sie können sich um Ihre unmittelbaren Bedürfnisse kümmern, Ihnen beispielsweise Anleitung geben, wie Sie Ihre Gefühle verarbeiten und sich im Moment beruhigen können. Sie können Sie auch an einen Psychologen in Ihrer Nähe verweisen, der auf die Art von Trauma spezialisiert ist, das Sie erlebt haben (oder damit Erfahrung hat)
So werden Sie Krisenberater
Zunächst müssen Sie entscheiden, welche Art von Krisenberater Sie werden möchten. Um ein ehrenamtlicher Krisenberater zu werden, benötigen Sie möglicherweise nicht die umfangreiche Ausbildung, die ein Therapeut benötigt. Freiwillige für die Crisis Text Line müssen beispielsweise Folgendes erfüllen:
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Voraussetzungen erfüllen : Freiwillige müssen für die Dienste eine US-Sozialversicherungsnummer haben. Freiwillige müssen mindestens 18 Jahre alt sein und Zugang zu einem Computer und dem Internet haben.
- Besuchen Sie die Website der Krisenberatung : Besuchen Sie die Freiwilligenseite und füllen Sie einen Antrag aus.
- Komplette Ausbildung : Absolvieren Sie eine 30-stündige Ausbildung, in der Sie Techniken zur Krisenintervention erlernen.
Es gibt jedoch auch Krisen-Hotlines, die nur approbierte Therapeuten oder Psychologiestudenten als Freiwillige akzeptieren.
Wenn Sie vorhaben, hauptberuflich als Krisenberater in einem klinischen Umfeld zu arbeiten (wo Sie Patienten einzeln oder in Gruppen betreuen können), müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss : In den meisten Fällen erwerben klinische Psychologen ihren Abschluss in Psychologie oder einem verwandten Fach.
- Erwerben Sie Master- und Doktortitel : Klinische Psychologen erwerben in der Regel auch einen Master-Abschluss in Psychologie. Um selbständig als Psychologe tätig zu sein, benötigen Sie in den meisten Staaten einen Doktortitel.
- Klinische Anforderungen abschließen : Höchstwahrscheinlich müssen Sie ein Praktikum in Ihrem Studienfach absolvieren, das Ihnen praktische Erfahrung in Ihrem Beratungsbereich vermittelt. Darüber hinaus müssen Sie zahlreiche Prüfungen bestehen, um letztendlich Ihre Lizenz zu erhalten.
Professionelle Krisenberater bilden sich häufig weiter, um über aktuelle Kriseninterventionstechniken für unterschiedliche Traumaarten informiert zu bleiben.