Schließen Sie diesen Videoplayer
Die bipolare Störung ist eine schwere Stimmungsstörung, die Menschen auf der ganzen Welt betrifft. Obwohl die bipolare Störung immer noch eine stark stigmatisierte psychische Erkrankung ist , ist sie in den Vereinigten Staaten in Wahrheit ziemlich weit verbreitet.
Diese Störung ist durch Stimmungsschwankungen gekennzeichnet , die zwischen Depression und Manie wechseln, was eine Steigerung der Energie ist, die sich mit Reizbarkeit, Impulsivität oder Euphorie äußert. Obwohl dies eine schwierige psychische Erkrankung sein kann, gibt es Behandlungsmöglichkeiten, die sehr effektiv sind und zu einem ausgeglichenen und gesunden Lebensstil beitragen können.
Lesen Sie weiter, um mehr über die bipolare Störung, ihre tatsächliche Verbreitung, ihre Ursachen und ihre Behandlung zu erfahren.
Inhaltsverzeichnis
Prävalenz der bipolaren Störung
Aktuelle Statistiken besagen, dass 4,4 % der Menschen in den Vereinigten Staaten mit einer bipolaren Störung diagnostiziert werden . Es ist erwähnenswert, dass diese Zahl deutlich höher sein kann – viele Menschen leiden möglicherweise an dieser Störung, erhalten jedoch nie eine Diagnose. Andererseits kann es auch sein, dass Menschen fälschlicherweise eine andere Erkrankung diagnostiziert bekommen, d. h. sie leiden an einer bipolaren Störung und wissen es
Während psychische Erkrankungen im Allgemeinen mit einem
Stigma verbunden sind, ist das Stigma der bipolaren Störung in unserer Gesellschaft präsent, insbesondere aufgrund der medialen Darstellung der Betroffenen. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass es sich um eine weit verbreitete Erkrankung handelt.
Prävalenz der bipolaren Störung bei Kindern
Es kommt eher selten vor, dass bei Kindern unter 13 Jahren eine bipolare Störung diagnostiziert wird. Am häufigsten wird diese Störung im frühen Erwachsenenalter diagnostiziert, obwohl sie auch in der Pubertät auftreten kann. Forscher haben festgestellt, dass es zwar möglich ist, dass sich eine bipolare Störung bei Kindern entwickelt, es jedoch letztendlich schwierig ist, eine korrekte Diagnose zu stellen da die Symptome inmitten von Entwicklungsveränderungen auftreten.3
Allerdings ist die bipolare Störung bei Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren relativ weit verbreitet. Aktuellen Schätzungen zufolge haben 2,9 % der Jugendlichen die Diagnose einer bipolaren Störung, wobei die Prävalenz bei Mädchen höher ist als bei
Komorbiditäten bei bipolarer Störung
Manchmal können psychische Erkrankungen gleichzeitig auftreten, was in der Forschung oft als Komorbidität bezeichnet wird. Laut einer Studie aus dem Jahr 2018, die Geschlechtsunterschiede und gleichzeitig auftretende Diagnosen bei Erwachsenen in den USA untersuchte , hatten 50,8 % der männlichen Teilnehmer mit bipolarer Störung auch die Diagnose Drogenmissbrauch , und weitere 28,5 % hatten mit Alkoholmissbrauch zu kämpfen . Frauen hatten seltener bipolare Störungen und Substanzstörungen.
Was die Diagnosen angeht, die Frauen neben einer bipolaren Störung bekommen können, stellte dieselbe Studie fest, dass Frauen im Vergleich zu Männern doppelt so häufig auch eine PTBS-Diagnose hatten Während die Wahrscheinlichkeit, dass die Befragten zusätzlich zur bipolaren Störung eine Essstörung hatten, ziemlich gering war, war die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen eine Essstörung und eine bipolare Störung hatten, 11-mal höher als bei Männern.5
Auch wenn es bei gleichzeitig auftretenden Diagnosen geschlechtsspezifische Unterschiede geben kann, geht die Forschung davon aus, dass sich die Prävalenz der bipolaren Störung nicht zwischen verschiedenen Geschlechtern
Bipolare Störung und farbige Gemeinschaften
Rassenunterschiede machen keinen Unterschied, wenn es um bipolare Störungen in farbigen Gemeinschaften geht. Afroamerikaner und Latinx- Menschen, die an einer bipolaren Störung leiden, haben eine höhere Rate an Fehldiagnosen, wenn sie zum ersten Mal Hilfe suchen. Eine grundlegende Studie aus dem Jahr 1983 ergab beispielsweise, dass bei Schwarzen und Latinx-Menschen zunächst Schizophrenie und nicht eine bipolare Störung diagnostiziert wurde.
Leider kann eine Fehldiagnose zu schwerwiegenden Behandlungsfehlern führen, da den Betroffenen ungeeignete Medikamente verschrieben werden oder sie sogar eine Behandlung erhalten, die ihre bipolaren Symptome
Forscher vermuten, dass diese Ungleichheit sowohl auf rassistische Vorurteile als auch auf die falsche Beurteilung psychotischer Symptome durch Ärzte zurückzuführen ist. Darüber hinaus schafft der systemische Rassismus erhebliche Hindernisse für den Zugang zu medizinischer Versorgung. Bei der Überlegung, wie dieses Problem angegangen werden kann, fordern Forscher weitere Forschungen zu bipolaren Störungen in farbigen Gemeinschaften.
Was die Prävalenz der bipolaren Störung über verschiedene ethnische Gruppen hinweg betrifft , so ergab eine Studie, dass von den 7.523.956 befragten US-Erwachsenen 1,1 % Weiße waren. Das ist deutlich mehr als die 0,2 % der Asiaten , 0,3 % der Ureinwohner Hawaiis/der pazifischen Inseln, 0,5 % der Hispanoamerikaner und 0,7 % der Schwarzen, bei denen eine bipolare Störung diagnostiziert wurde.
Diese Daten bedeuten nicht unbedingt, dass Menschen mit dunkler Hautfarbe nicht im gleichen Maße an bipolaren Störungen leiden wie Weiße. Sie weisen vielmehr darauf hin, dass Behandlungshindernisse und Diskrepanzen bei der Diagnose ein Problem bei der Bereitstellung genauer Daten zur Prävalenz bipolarer Störungen in farbigen Gemeinschaften sein könnten.
Ursachen der bipolaren Störung
Bipolare Störungen stehen in engem Zusammenhang mit genetischen und chemischen Ungleichgewichten. Genetisch gesehen tritt diese Störung häufig wiederholt in der Blutlinie auf. Allerdings bedeutet die Tatsache, dass eine Person an einer bipolaren Störung leidet, nicht unbedingt, dass auch der Rest der Familie darunter leidet. Eine Studie an Zwillingen bestätigt diese Tatsache. Bei einem Zwilling wurde eine bipolare Störung diagnostiziert, während bei dem anderen nie eine solche Störung auftrat.
Neurotransmitter-Anomalien tragen zur Entwicklung einer bipolaren Störung bei. Probleme mit Neurotransmittern können erblich bedingt sein, was die beiden Ursachen der bipolaren Störung miteinander verbindet. Neurotransmitter sind wichtig, da sie die Kommunikation zwischen den Zellen in unserem Körper erleichtern, was wiederum die kognitiven Funktionen beeinflusst. Wenn diese Neurotransmitter nicht richtig funktionieren, können die kognitiven Funktionen beeinträchtigt werden, was zu Symptomen einer bipolaren Störung führt.
Behandlung und Bewältigung
Es gibt wirksame Behandlungsmöglichkeiten für die bipolare Störung, allerdings keine Heilung. Mit der richtigen Behandlung können längere Zeiträume ohne bipolare Symptome auftreten. Das empfohlene Behandlungsschema besteht aus Medikamenten, Psychotherapie und Änderungen des
- Medikamente gelten in den meisten Fällen von bipolaren Störungen als unverzichtbare Behandlungsmethode. Stimmungsstabilisatoren wie Lithium sind beliebte Medikamente, die zur Behandlung bipolarer Symptome verschrieben werden. Eine weitere Option für Stimmungsstabilisatoren sind Antiepileptika . Psychiater verschreiben Antiepileptika seit den späten 1980er Jahren. Depakote (Divalproex), Tegretol (Carbamazepin) und Lamictal (Lamotrigin) sind alle von der FDA zugelassen und daher nicht außerhalb der Zulassung eingesetzt. Es gibt andere (normalerweise Trileptal – Oxcarbazepin), die außerhalb der Zulassung eingesetzt werden.
- Psychotherapie ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Bewältigung einer bipolaren Störung. Eine regelmäßige Psychotherapie bei einem zugelassenen Psychotherapeuten kann Betroffene dabei unterstützen, gesunde zwischenmenschliche aufzubauen. Sie kann den Betroffenen auch dabei helfen, ihre Auslöser zu minimieren und gesunde Bewältigungsstrategien für alltägliche Stressfaktoren zu entwickeln.1
- Zu den empfohlenen Änderungen des Lebensstils können das Verfolgen von Auslösern, die Minimierung des Drogen- und Alkoholkonsums und die Erstellung eines strengen Schlafplans gehören. Darüber hinaus können soziale Unterstützung und die Verringerung des täglichen Stresses ebenfalls sehr wirksam bei der Unterstützung von Menschen mit bipolarer Störung
Ein Wort von Verywell
Eine bipolare Störung kann Angst machen und einsam machen. Denken Sie daran, dass es sich um eine weit verbreitete psychische Erkrankung handelt und Sie nicht allein sind. Wenn Sie an dieser Störung leiden und dies noch nicht getan haben, suchen Sie die Unterstützung eines zugelassenen Psychologen. Auch
die Suche nach einer Selbsthilfegruppe mit anderen, die mit dieser Störung leben, kann außerordentlich hilfreich sein.
Wenn Sie oder eine Ihnen nahestehende Person an einer bipolaren Störung leiden, wenden Sie sich an die nationale Helpline der Substance Abuse and Mental Health Services Administration (SAMHSA) unter 1-800-662-4357 , um Informationen zu Hilfs- und Behandlungseinrichtungen in Ihrer Nähe zu erhalten.
Weitere Ressourcen zur psychischen Gesundheit finden Sie in unserer National Helpline Database .